Sehr häufig haben hochbegabte Kinder einen enormen Wissensdurst. Sie interessieren sich sehr stark für verschiedene Themen. Sie haben auch eine sehr gute Auffassungsgabe und können erstaunlich schnell Schlüsse ziehen. Es gibt aber auch hochbegabte Kinder, die nach aussen sehr langsam wirken. Weil sie sehr viel denken und viel überlegen, bevor sie überhaupt etwas sagen.
06. April 2017
Hochbegabung: Eine Diagnose zum Fürchten?

Interview: Matthias von Wartburg
Fotos: Gabi Vogt / 13 Photo
Fotos: Gabi Vogt / 13 Photo
Lesedauer: 3 Minuten
Das Thema Hochbegabung ist in der Schweiz noch immer ein Tabu. Darunter leiden Eltern und Kinder, sagt Giselle Reimann. Sie führt an der Uni Basel Abklärungen von Hochbegabten durch.
Frau Reimann, wie merke ich, dass mein Kind hochbegabt ist?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration