In dieser Rubrik beantworten Expertinnen und Experten IHRE Fragen zu Erziehung und Alltag mit Kindern. Schreiben Sie eine E-Mail an: redaktion(at)fritzundfraenzi.ch
17. März 2016
«Hilfe, ich liebe ein Kind mehr»

Reto, 40, St. Gallen
Lesedauer: 1 Minuten
Eine Frage – drei Meinungen
«Ich habe euch beide gleich lieb», sage ich meinen Kindern, 10 und 13 Jahre alt. Das stimmt aber so nicht ganz. Mein erster Sohn steht mir in vielen Situationen näher als mein zweiter. Gegen dieses Gefühl kann ich leider nichts tun. Muss ich zu meinen Kindern ehrlich sein?
Das sagt unser Expertenteam dazu:
-
Nicole Althaus
Das Herz ist eben kein Apfel, den man einfach halbieren und ganz gerecht aufteilen kann. Ihre Söhne wissen das aus eigener Erfahrung. Auch ihnen ist in vielen Situationen der Papa oder die Mama näher. Und das ist total okay so. Sagen sie dem Kleinen und dem Grossen: «Ich hab dich lieb.» Das «beide gleich» können sie hervorzaubern, wenn es Smarties zu teilen gibt. Oder einen Apfel. -
Tonia von Gunten
Es ist eine Tatsache, dass wir nicht alle Menschen gleich gern haben, selbst wenn es sich um unsere Kinder handelt. Ein Kind steht uns oft näher als das andere. Denn sie verhalten sich unterschiedlich, und nicht alles davon muss uns gefallen. Den Kindern geht es mit uns Eltern ja meist genauso. Nehmen Sie die eigenen Gefühle an, statt dagegen zu kämpfen, und formulieren Sie es das nächste Mal so: «Ich habe euch beide gern. Manchmal mehr, manchmal weniger. In einigen Situationen habe ich das Gefühl, meinen ersten Sohn besser zu verstehen. Vielleicht sind wir uns einfach ähnlicher. Liebe Söhne, wie seht ihr das?» -
Peter Schneider
Nein, bloss nicht. Es muss auch unausgesprochene Dinge zwischen Eltern und Kindern geben können. Wahrscheinlich merken die Kinder das auch ohne ein solches Bekenntnis. Vielleicht ist es bei Ihrer Frau umgekehrt; dann haben Sie Glück gehabt. Ausserdem ist Kindern die Situation, dass man auch jeweils seinen Elternteilen nicht gleich nahe ist, durchaus vertraut. Sie sollten wenigstens darauf achten, dass aus den ungleichen Gefühlen keine reale Benachteiligung oder Bevorzugung erwächst. Etwas bewusste Kompensation kann nicht schaden.
Unser Expertenteam:
Haben auch Sie eine Frage?
Weitere Elternfragen:
- «Hilfe, in der Klasse unseres Sohnes wird viel gestritten!» Wie soll ich reagieren?
- «Hilfe, die Freundin der Tochter ist extrem eifersüchtig!»Was kann ich tun?
- «Hilfe, unsere Tochter steht stundenlang vor dem Spiegel!»Was können wir tun?