Wir weisen als Medienpädagogen immer wieder darauf hin, dass Kinder vor Kindergarteneintritt keinen Nachteil gegenüber ihren Altersgenossen haben, wenn sie noch keine digitalen Medien benutzt haben. Die Realität in den Familien ist jedoch so, dass der grösste Teil aller Kindergartenkinder bereits im Vorschulalter die ersten Erfahrungen mit digitalen Medien macht: sei dies mit dem «Fernsehen» auf dem Tablet der Eltern, mit dem kurzen Spiel auf dem Smartphone von Papi in der Einkaufsschlange oder beim Anhören des Kasperli via Spotify. In einem Ein-Kind-Haushalt ist der Kontakt mit digitalen Medien sicher einfacher zu steuern. Je mehr Kinder unterschiedlichen Alters im Haushalt leben, desto schwieriger wird es.
22. Januar 2018
Das Smartphone als Babysitter?

Interview: Claudia Landolt
Bild: Pexels
Bild: Pexels
Lesedauer: 2 Minuten
Wie sieht der richtige Umgang mit digitalen Medien aus? Was taugen Verbote? Medienpädagogin Eveline Hipeli erklärt, was Eltern wissen sollten über den Medienkonsum ihrer Kinder.
Frau Hipeli, dürfen Kindergartenkinder mit neuen Medien in Kontakt kommen?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration