Tschüss Chindsgi!
![24-04-neue-rolle-eltern-kiga-4-schweizer-elternmagazin-hg Schulstart: Die neue Rolle der Eltern](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/04/24-04-neue-rolle-eltern-kiga-4-schweizer-elternmagazin-hg.png)
Schulstart: Die neue Rolle der Eltern
Beim Übertritt an die Primarschule brauchen Eltern in der Erziehung viel Feinfühligkeit und Beziehungsstärke. Was ist damit gemeint?
![24-04-Kindergarten-Vaterrolle-Schweizer-Elternmagazin-HG Väter: 6 Eigenschaften, die Männer zu einem guten Vater machen](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/04/24-04-kindergarten-vaterrolle-schweizer-elternmagazin-hg.png)
6 Eigenschaften, die Männer zu einem guten Vater machen
Viele Eltern teilen sich heutzutage die Familienarbeit – zum Wohl des Kindes, denn Väter erziehen anders als Mütter.
![schulanfang-12-fragen-zur-ersten-klasse-kiga-4-tschuess-chindsgi-elternmagazin-fritz-und-fraenzi-hg Schulanfang: 12 Fragen zur ersten Klasse](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/08/schulanfang-12-fragen-zur-ersten-klasse-kiga-4-tschuess-chindsgi-elternmagazin-fritz-und-fraenzi-hg.png)
Schulanfang: 12 Fragen zur ersten Klasse
Einiges ändert sich für Kinder und Eltern mit dem Übertritt in die Primarschule. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum neuen Schulalltag.
![23_04_Kiga_4_10_Fragen_zu_Handy_Tablet_PC_HG Medien](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/07/23-04-kiga-4-10-fragen-zu-handy-tablet-pc-hg.png)
Medien: 10 Fragen zu Handy, Tablet und PC
Ihr Kind von den digitalen Medien konsequent fernzuhalten, gelingt längst nicht mehr? Das ist völlig in Ordnung. Elektronische Medien gehören heute zum Alltag.
![23_07_Sonder_NL_Schulstart_Erziehung_ohne_Schimpfen_Kiga_4_HG Wie geht Erziehung ohne Schimpfen?](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/07/23-07-sonder-nl-schulstart-erziehung-ohne-schimpfen-kiga-4-hg.png)
Wie geht Erziehung ohne Schimpfen?
In den meisten Familien gehört Schimpfen zum Alltag: Eltern schimpfen mit ihren Kindern, mal mehr, mal weniger. Doch Grenzen und Regeln lassen sich durch Anbrüllen nicht durchsetzen.
![23_06_Dossier_Mut_Hauptartikel_Aengste_ueberwinden_Mut_entwickeln_HG Mut entwickeln und Ängste überwinden](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_06_Dossier_Mut_Hauptartikel_Aengste_ueberweinden_Mut_entwickeln_HG.png)
Wie wird mein Kind mutig?
Eltern wünschen sich mutige Kinder. Mut zeigt sich auf verschiedene Weise. Was hilft einem Kind, mutig zu werden? Und wie können Eltern es unterstützen?
![23_05_Vorlesen_Kiga 4_EH_Grunauer_HG Beim Vorlesen erfahren Kinder, dass sich das Lesenlernen lohnt](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2019/04/23_05_Vorlesen_Kiga-4_EH_Grunauer_HG.png)
«Beim Vorlesen erfahren Kinder, dass sich das Lesenlernen lohnt»
Leseexpertin Sara Grunauer betont die vielfältigen positiven Effekte des Vorlesens – auch für ein Primarschulkind.
![23_04_Kiga_4_Tschuess_Chindsgi_Noten_Zeugnis_Christian_Hugi_HG Noten](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/12/23-04-kiga-4-tschuess-chindsgi-noten-zeugnis-christian-hugi-hg.png)
Zutrauen vermitteln statt Noten überbewerten
Nach dem Übertritt in die Primarschule bekommt ein Kind irgendwann die ersten Noten. Deren Bedeutung hängt nicht zuletzt von der Einstellung der Eltern ab.
![Jesper_Juul_Header 1170 x 520](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2016/04/Jesper_Juul_Header-1170-x-520.png)
Wenn Kinder dauernd streiten
In manchen Familien gibt es sehr häufig Konflikte zwischen den Kindern. Wie sollen Eltern dabei eingreifen?
![22_06_Familientisch_istock Hg](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2022/06/22_06_Familientisch_istock-Hg.png)
Wie essen wir entspannt am Familientisch?
Gemeinsame Mahlzeiten sind eine grosse Chance für Familien, sich im Alltag zu sehen und sich auszutauschen. Am besten ohne Streit, Stress, Kritik und Extrawürste.
![22_04_KIGA_2_Editorial_Niki_Boon_Beitragsbild](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2022/04/22_04_KIGA_2_Editorial_Niki_Boon_Beitragsbild.jpg)
Neue Sonderhefte für Eltern von Kindergarten-Kindern
Ist Ihr Kind erfolgreich im Kindergarten gestartet? Und: Wie können Eltern ihr Kind auf den Eintritt in die 1. Klasse vorbereiten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die beiden Kindergarten-Sonderhefte.
![22_04_Kiga_4_Swisscom_istock_gross](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2022/04/22_04_Kiga_4_Swisscom_istock_gross.jpeg)
Vom Spielzeug zum Arbeitsgerät
Im Kindergartenalter dienen das Tablet oder Handy der Eltern den Kleinen nur zum Spass. Ab der Primarschule ändert sich das.
![Stefanie_Rietzler_Kolumne_HL Stefanie Rietzler](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2022/03/Rietzler_1170x520.png)
Zu Hause rebellisch – in der Schule ganz brav
Oft nehmen wir unsere Kinder anders wahr als Aussenstehende. Dabei ist es für die Einschätzung ihres Verhaltens wichtig, den Kontext zu berücksichtigen.
![23_07_Sonder_NL_Schulstart_Interview_Oskar_Jenni_HG «Kinder können sich nicht über ihr Potenzial hinaus entwickeln»](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/04/23-07-sonder-nl-schulstart-interview-oskar-jenni-hg.png)
«Kinder können sich nicht über ihr Potenzial hinaus entwickeln»
Kinderarzt Oskar Jenni sagt, dass jedes Kind einzigartig ist und sich in seinem Tempo entwickelt. Wir sollten die Unterschiede anerkennen, statt sie als störend zu betrachten.
![kolumne_mikael_krogerus_HG_1170x520](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/12/kolumne_mikael_krogerus_HG_1170x520-.png)
Der erste Tag vom Rest deines Lebens
Das Leben wird nie mehr so schön, wie es am letzten Kindergartentag war, schreibt Mikael Krogerus. Aber auch nie so schlimm wie damals befürchtet.
![19-12-rueckenschmerzen-gesundheit-text-elternmagazin-fritz-und-fraenzi-hg Rückenschmerzen: Was tun?](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2019/12/19-12-rueckenschmerzen-gesundheit-text-elternmagazin-fritz-und-fraenzi-hg.png)
Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit – inzwischen auch bei Kindern. Woran liegt es und was kann man tun?
![04_21_Kiga_4_Benehmen_HL Gute Manieren lernen ohne Druck](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/08/04_21_Kiga_4_Benehmen_HL.jpeg)
Gutes Benehmen lernen ohne Druck
Gute Manieren können Kinder spielerisch lernen. Wir haben die hilfreichsten Tipps zusammengefasst.