Trauer Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Trauer

Wir sollten den Tod beim Namen nennen
Erziehung
«Wir sollten den Tod beim Namen nennen»
Eltern sind bei Todesfällen oft überfordert, weiss Trauerexpertin Franziska Bobillier und sagt, wie wir mit Kindern übers Sterben sprechen können. 
Christian Käser: «Dä Tod isch kei Schoggi»
Blog
Wie redet man mit Kindern über den Tod?
Wie ist von einem Familienmitglied Abschied zu nehmen und wie erklärt man seinen Kindern, dass «Grospi» jetzt im Himmel ist? Christian J. Käser erzählt.
Elternbildung
Aggressionen in der Familie
Aggressionen sind ein unerlässlicher Bestandteil menschlicher Beziehungen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Familie.
Elternbildung
Wut, Angst und Trauer haben keinen Ausschaltknopf
Oft sind Eltern gute Problemlöser. Teilweise sind sie aber auch hilflos, die Gefühle ihrer Kinder auszuhalten.
Blog
Wie man weiterlebt, wenn Plan A scheitert
Was tun, wenn der Lebensentwurf scheitert? Facebook-Chefin Sheryl Sandberg erzählt in ihrem Buch «Option B» ihre persönliche Geschichte.
Bestattung von Kindern und Jugendlichen
Familienleben
Kinderbestattungen: Wenn jedes Detail zählt
Kinderbestattungen sind anders - Eltern haben ganz besondere Bedürfnisse, wenn ein Kind gestorben ist. Wir sprachen mit einer Bestatterin und einer Mutter.
Plötzlich war der Papa tot
Gesundheit
Plötzlich war Papi nicht mehr krank, sondern tot
Plötzlich war Papa nicht mehr da. Famile Conrad schildert, wie sie mit der Trauer umgeht.
Die Trauer hat sich verändert
Gesundheit
«Die Trauer um Daddy verändert sich. Sie ist jetzt weniger gross» 
Wie ist das, wenn der Vater stirbt? Eine Familie erzählt, wie sie mit der Trauer umgeht und wie sie sie verändert.
Wie Kinder trauern: Kinder gehen mit Trauer und Tod anders um als Erwachsene
Familienleben
Wie helfe ich meinem Kind in einer Trauersituation?
Kinder gehen anders als Erwachsene mit Trauer und Tod um. Es gilt, Trauer zuzulassen, ihr Raum und Zeit zu geben. Wie können Eltern ihren Kindern dabei helfen?
Der Verlust des ungeborenen Geschwisterchens
Gesundheit
Der Verlust des ungeborenen Geschwisterchens
Der Verlust eines neu- oder ungeborenen Brüderchens oder Schwesterchens ist auch für Kinder schwer. Unsere Autorin erzählt die Geschichte ihrer Fehlgeburten.
«Männer und Frauen verarbeiten eine Fehlgeburt unterschiedlich»
Gesundheit
«Männer und Frauen verarbeiten eine Fehlgeburt unterschiedlich»
Eine Fehlgeburt sollte in der Familie und in der Partnerschaft nicht tabuisiert werden, sagt Paar- und Familientherapeut Raimondo Lettieri.
Mami ist im Himmel
Familienleben
Mami ist im Himmel
Kein Ereignis ist für ein Kind so traumatisch wie der Tod der Eltern. Zwei Familien erzählen wie sie den Weg zurück ins Leben gefunden haben.