Interaktiv in Bilderbücher eintauchen, Rennwagen per App steuern, sich mit Puppen unterhalten – Smart Toys erweitern das reale Spielen in die digitale Welt. Solche Spielzeuge faszinieren und stehen auf Kinder-Wunschlisten ganz oben. Oft verbinden sich smarte Spielzeuge über eine App auf dem Smartphone oder Tablet mit dem Internet. Seien Sie als Eltern achtsam und prüfen Sie die App vor dem Kauf genau. Denn bei der Inbetriebnahme akzeptieren Sie – nebenbei – die Datenschutzerklärung des Herstellers. Wie geht dieser mit persönlichen Daten um? Werden Standort oder Sprachaufnahmen ausgewertet?
10. Dezember 2018
Smart Toy – der Spion, der dich liebt?

Text: Michael In Albon
Bild: ZVG
Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Swisscom.
Bild: ZVG
Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Swisscom.
Lesedauer: 1 Minuten
Interaktive Spiele sind für Kinder reizvoll. Doch sie können ein Einfallstor ins Kinderzimmer sein für allerlei ungebetene Gäste.

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration