SL Mein Mann und ich wollen ein Wochenende im Wallis verbringen. Kaum angekommen, reisen wir aufgrund der Nachrichten sofort zurück. Bereits im Auto erfolgen erste Telefonanrufe.
Diese Webseite nutzt Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier.
Schule zu: Stresstest für Eltern und Schulpersonal

Bild: pixabay.com/lihuihuiycg / zvg
Freitag, 13. (!) März: Der Bundesrat informiert

Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Samstag, 14. März: Organisation und Kommunikation
SL Der Tag beginnt mit einer letzten Geschäftsleitungssitzung vor Ort. Wir beschliessen Massnahmen zur Umsetzung der Vorgaben von Bund und Kanton, formulieren präzise die Infos an Eltern, Schüler/-innen und an die Lehrpersonen. Die Kinderbetreuung muss organisiert werden!
LP Nach der Information vom Freitag heisst es, ruhig zu bleiben und abzuwarten; keine Ahnung, wie es weitergeht. Die Krisensitzung der Geschäftsleitung will ich nicht stören.

Sonntag, 15. März: viele offene Fragen
Montag, 16. März: eine fast surrealistische Zeit
SL Nach einer kurzen Teamsitzung begrüsse ich die Kinder, welche zur Betreuung kommen. Sie wirken etwas verunsichert, freuen sich aber über die Spielmöglichkeiten in der Schule. Ich beantworte viele Mails von besorgten Eltern und bespreche mich mit Lehrpersonen am Telefon zur Regelung von Präsenzen vor Ort und zu Hause. Am Abend neue Informationen aus dem Kanton. Der Unterricht wird im Lauf dieser Woche von Phase 1 in Phase 2 überführt: Den zu betreuenden Schülerinnen und Schülern werden ebenfalls Arbeitsmaterialien und Aufgaben für das freiwillige Üben und Wiederholen zur Verfügung gestellt.
Dienstag, 17. März: virtuelle Kommunikation
Mittwoch, 18. März: Alltag – und doch nicht
Donnerstag, 19. März: Fernunterricht
Soweit das Geschehen in der Volksschule Baden bis Redaktionsschluss der April-Ausgabe. Die Fortsetzung dieses Protokolls lesen Sie auf www.vslch.ch

Lesen Sie mehr zur Corona-Krise:
- Fernsehen statt Schule – so ändern die Sender ihr Programm
Nachrichten, Serien, Lernvideos: Viele TV-Sender und Online-Plattformen haben in der Corona-Krise ihr Angebot massiv ausgebaut. Eine Übersicht.
- Lernen im Ausnahmezustand
Wie sieht der schulische Alltag ohne Schule aus? Wie können und müssen Eltern ihre Kinder schulisch unterstützen? Zehn Antworten auf die zehn drängendsten Fragen.
- Mit Kindern zu Hause lernen
Auch unser Kolumnist und Lernexperte Fabian Grolimund ist mit seinen Kindern zuhause und muss auf Homeschooling umstellen. Wie er das macht, lesen Sie in diesem Artikel.