- Was Kinder im Alltag stark macht
Wir alle wünschen uns Kinder, die dem Leben mit Mut begegnen; die mit Misserfolgen, Schwierigkeiten und Rückschlägen umzugehen wissen. Kinder, die ihre Stärken kennen und nutzen, ihre Schwächen akzeptieren und sich selbst annehmen können. Aber wie werden Kinder stark? Eine Anleitung.
- «Meine Kinder haben keine Angst, ihr Mitgefühl zu zeigen»
Petra Ribeiro, 49, ist Pflegefachfrau und arbeitet derzeit als Betreuerin mit randständigen Menschen. Ohne Empathie für deren Schicksale könnte sie ihren Beruf nicht ausüben. Das vermittelt die alleinerziehende Mutter auch ihren Kindern Zoe, 11, und Jordan, 8. Die Familie lebt in Zürich.
- 10 Tipps für ein entschleunigtes Familienleben
Mit Kindern ist immer etwas los, passiert immer Unvorhergesehenes. Wie will man denn da seinen Alltag entschleunigen? Mit diesen 10 Tipps – kein Problem!
- Die Zukunft Ihres Kindes ist jetzt!
Eltern planen, organisieren, sorgen sich. Völlig unnötig, meint unser Kolumnist Jesper Juul. Viel zentraler sei der wahrhaftige Umgang zwischen uns und unseren Kindern. Wie sollte dieser aussehen?
- Frau Stamm, warum spielen Kinder heute so wenig? Die Schweizer Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm erklärt, weshalb das freie Spiel die beste Frühförderstrategie bei Kindern ist.