Der Star unter den sozialen Netzwerken ist Instagram: 81 Prozent der Jugendlichen besitzen hier gemäss der JAMES-Studie 2016 ein Profil. Gleichzeitig lesen immer weniger Teenager Zeitungen oder schauen Fernsehnachrichten. Unsere Kinder informieren sich also vorrangig in den sozialen Medien. Hier erhalten sie Nachrichten in Form von Informationshäppchen, die auf ihre Interessen zugeschnitten sind – so das Versprechen der sozialen Netzwerke.
20. November 2018
Soziale Medien – soziale Algorithmen?

Text: Michael In Albon
In Zusammenarbeit mit der Swisscom
In Zusammenarbeit mit der Swisscom
Lesedauer: 1 Minuten
Teenager mögen Instagram und Co.,weil sich hier ihre Freunde tummeln und weil sie Inhalte finden, die sie ansprechen. Doch wer entscheidet, was sie sehen?
Teenager verbringen viel Zeit in den sozialen Medien: 80 Prozent der Schweizer Jugendlichen besuchen sie gemäss der JAMES-Studie der ZHAW von 2016 täglich oder mehrmals die Woche. Sie tauschen sich hier mit Menschen aus, welche die gleichen Interessen teilen – weltweit. Und, besonders wichtig: Sie erhalten Feedback auf ihre Posts. Denn sie wollen wissen, wie sie in der Online-Community ankommen.

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration