Schule21 macht glücklich

Illustration: Beatrix Winistörfer
Bild: Rawpixel.com
Im Schweizer Bildungssystem besteht neben dem Lehrplan 21 keine gemeinsam getragene Vision. Höchste Zeit, dies zu ändern! Jetzt schreiben Mitglieder des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz gemeinsam ein Buch über die zeitgemässe Schule im 21. Jahrhundert.
Mit allen Sinnen lernen

Schule21 nutzt und gestaltet den Raum vielseitig. Sie hat einen Sitzkreis, eine Leseecke, einen Reflexionsort, Rückzugsmöglichkeiten, einen selbst eingerichteten Studiumsplatz, Begegnungszonen für Dialoge, Diskussionen und Präsentationen. Und einen sogenannten Makerspace – einen innovativen Lern- und Arbeitsort, in dem Schülerinnen und Schüler dazu angehalten werden, eigene Erfindungen zu machen. Die Schule21 verfügt über einen sicheren Zugang zum Internet. Digitale Technologien werden verstanden, anerkannt und ethisch und verantwortungsbewusst genutzt.
Schule21 ist eine Schule, die sich selbst als lernende Organisation erlebt und in der die Mitarbeitenden eng zusammenarbeiten, gemeinsam lernen, Entwicklungen initiieren, miteinander über ihre Erfahrungen in der Lernberatung sprechen und Erfolge wertschätzen. Damit handelt, verändert und entfaltet sich die Schule mit dem Blick auf die Gegenwart, auf die Forschung und auf globale und lokale Realitäten und entwickelt ihre eigene Identität.
Was ist Schule21?
Schule21 ist eine Schule,
in der Kinder lernen,
sich selbst einzuschätzen und weitgehend selber entscheiden, was sie mit ihrer Zeit anfangen wollen.
Schule21 ist eine Schule, in der psychische und physische Gewalt ebenso wenig Platz haben wie Mobbing. Stattdessen sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Talente entfalten können und darin gefördert werden.
Ein Buch mit vielen Autorinnen und Autoren
- Humor in der Schule
- Integration tut (allen) gut
- In der Gegenwart steckt viel Zukunft
- Ganzheitliches Lernen fürs Leben im 21. Jahrhundert
- Draussenschule – wer sich orientiert, muss sich bewegen
- Robot your classroom
- Technologien nutzen – ethisch und verantwortungsvoll
- Agiles Lernen
- Alles beginnt bei sich selbst
- Eltern mit Wirkung
- Begutachtung statt Noten
Das Buch «Schule21 macht glücklich» soll in Schulleitungsbüros, in Klassenzimmern, in Schulämtern und zu Hause bei den Familien anzutreffen sein. Es soll sich wie ein Reiseführer lesen – ein Buch voller Energie, Sehnsucht, Mut und Aufbruch.
Sind Sie neugierig geworden? «Schule21macht glücklich» erscheint im Sommer 2021 als E-Book und als Hardcover. Hier erfahren Sie mehr und können das Buch vorbestellen: www.schule21machtglücklich.ch
Lesen Sie mehr zum Thema Schule:
- Das alte Lied von den Noten
Die Leistungsbewertung von Schülerinnen und Schülern mittels Noten ist verzerrend und schon lange umstritten. Höchste Zeit, dass sich die Schule hin zu einem zeitgemässen, fairen und am Kind orientierten System der Beurteilung weiterentwickelt. Hierzu braucht es auch das Vertrauen der Eltern. - Eine gute Schule: Was ist das?
Über das heutige Bildungssystem wird gern und oft diskutiert – und geschimpft. Viele Fachleute wünschen sich ein Schulmodell nach skandinavischem Vorbild für die Schweiz, andere halten an Traditionen fest. Für dieses Dossier haben sich die Fritz+Fränzi-Lernexperten darüber Gedanken gemacht, wie Schule gelingen kann. Ihre Bilanz macht Mut.