Buchstart setzt sich dafür ein, dass alle Kinder in der Schweiz vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden. Es geht um einen positiven, unverkrampften, lebendigen Zugang zu Sprache, zu Geschichten und schönen Momenten, die zwischen zwei Menschen entstehen, die sich gern haben und sich etwas erzählen. Bei Buchstart kann man nichts falsch machen. Und wir wissen: Wem vorgelesen wird, eröffnen sich bessere Startchancen.
12. April 2021
«Wem vorgelesen wird, eröffnen sich bessere Startchancen»

Interview: Florina Schwander
Bild: Rawpixel / zVg
Bild: Rawpixel / zVg
Lesedauer: 1 Minuten
3 Fragen an Franziska Baetcke, Direktorin der Stiftung Bibliomedia, über das Programm Buchstart und die Wichtigkeit des Vorlesens.
Frau Baetcke, welches Ziel verfolgt das Projekt Buchstart?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration