26. Juli 2019
Die besten Zitate von Jesper Juul

Lesedauer: 1 Minuten
Mal weise, mal provokant. Wir haben für Sie die besten Zitate vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul herausgesucht.

1/13

2/13

3/13

4/13

5/13

6/13

7/13

8/13

9/13

10/13

11/13

12/13

13/13
Das grosse Exklusiv-Interview
Viele Eltern schätzen die Ratschläge des beliebten Familientherapeuten Jesper Juul. Kaum jemand wusste, dass er schwer krank war. Am 25. Juli 2019 ist er im Alter von 71 Jahren gestorben.
In seinen letzten Jahren schrieb er noch, so gut es ging, weil er bis zuletzt für Eltern da sein wollte. Interviews gab er hingegen kaum noch. Für uns hat er eine grosse Ausnahme gemacht und mit uns im Dezember 2017 über seine Kindheit und seinen Schicksalsschlag gesprochen – sowie darüber, warum er eigentlich gar kein Erziehungs-Guru sein möchte. Hier geht es zum Interview.
Themen
Lesen Sie mehr zum Thema Erziehung:

Aus Liebe zum Tier
Der Sohn unseres Kolumnisten isst seit einiger Zeit kein Fleisch mehr, weil ihm die Tiere leidtun. Dafür isst der Vater nun doppelt so viel.

Rasenmäher- und Curling-Eltern: Welcher Typ sind Sie?
Die wenigsten Eltern-Labels sind schmeichelhaft. Unsere Autorin nimmts gelassen und findet in jeder Sorte etwas vom eigenen Erziehungsstil.

Fantastische Familien-Ferientage bei Center Parcs
Jetzt Familienferien voller Abenteuer, Entspannung und Natur mit 20% Frühbucher-Rabatt buchen!

Was tun, wenn das Kind ängstlich ist?
Ihr Kind hat oft Angst und vielleicht sind Sie manchmal genervt davon. Warum Sie Ihr Kind dies aber niemals spüren lassen sollten.

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Cybergrooming
Tiktok, Instagram oder Onlinegames: Auf diesen Plattformen tummeln sich nicht nur ältere Kinder und Jugendliche – sondern auch Pädophile.

Wie Sie als Eltern gemeinsam an einem Strick ziehen
Für Eltern ist es ärgerlich, wenn Grosseltern das Kind anders behandeln oder sogar verwöhnen. Sie wollen, dass alle am selben Strick ziehen.

Wie bereite ich mich auf ein Elterngespräch vor?
Vor einem Elterngespräch ist man vielleicht geneigt, der Lehrperson seines Kindes alles an den Kopf zu werfen, was einen nervt oder ärgert.

Was tun, wenn die Emotionen hochkochen?
Manchmal kommen Eltern an ihre Grenzen. Ihr Kind macht sie so wütend, dass sie es am liebsten anschreien oder sogar ohrfeigen würden.

Ferienjob: Was muss ich beachten?
Ferienjob: Ab welchem Alter dürfen Kinder arbeiten, wie viel und welche Arbeiten dürfen sie verrichten?

Warum das freie Spiel so wichtig ist
Heutzutage verplanen viele Eltern den Terminkalender ihres Kindes so sehr, dass ihnen kaum mehr Zeit bleibt für freies Spiel.

Lassen Sie Ihr Kind Entscheidungen treffen
Kinder gewinnen mehr Selbstvertrauen und Autonomie, wenn sie selber Entscheidungen treffen dürfen. Wie das geht, sehen Sie in unserem Video.

Hilfe, mein Kind kann nicht einschlafen!
Kennen Sie das auch? Ihr Kind liegt im Bett noch lange wach und kann einfach nicht einschlafen. Mit unserem Tipp im Video bleiben Sie in dieser Situation entspannt.

«Kinder wissen in der Regel, womit sie zu kämpfen haben»
Anstatt von «Problemen» zu reden, ist es laut Psychiater Ben Furman hilfreicher, eine Fähigkeit zu definieren, die das Kind lernen soll.

Von Fans und Fanatikern
Unser Kolumnist entdeckt Talente bei seinem Sohn. Und realisiert, dass wir diese als Eltern nicht unbedingt immer fördern müssen.

Gendersensible Erziehung: eine wichtige Aufgabe für Eltern
Warum ein gendersensibler Umgang gerade für junge Kinder und deren Identitätsentwicklung essentiell ist, weiss Psychologin Annika Butters.

«Kinder müssen das Scheitern lernen»
Kinder werden heute zu sehr geschützt, sagt Psychologe Peter Gray. Dies hindert sie am effektivsten Resilienz-Training: dem freien Spiel.

«Kinder müssen selbst stark werden – durch eigenes Tun»
Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster über Autorität, die Kunst, richtig Grenzen zu setzen, und die Frage, was Kinder stark macht.

Die besten Bücher für Kinder und Jugendliche
Welche Geschichten und Bücher sind für welches Alter passend? Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt.

So wird der Kindergeburtstag nicht zum Stress
Kindergeburtstage verkommen oft zu einem Wettrüsten unter Eltern. So können Sie die Geburtstagsparty entspannt geniessen.

So sprechen Sie mit Ihrem Kind über Geld
Geld ist in vielen Familien ein Tabuthema. Um Kindern den Umgang mit Geld beizubringen, sollten wir ihre Fragen aber beantworten.

Wie wird man als Familie glücklicher?
Um zu Ihrem eigenen Glück und dem Ihrer ganzen Familie beitragen zu können, hilft es, wenn man dankbar ist für die Dinge, die man hat.

Hilfe, mein Kind isst nichts Gesundes
Ihr Kind hat früher Gemüse und Früchte gegessen und isst nun plötzlich nur noch Pommes-Frites und Poulet? Kein Grund zur Sorge.

Lassen Sie Ihr Kind bei einer guten Sache mitwirken
Wussten Sie, dass Kinder ein besseres Selbstwertgefühl entwickeln, wenn sie sich für eine gute Sache einsetzen? So unterstützen Sie es dabei.
Meistgelesen