Birgit Weidt Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Birgit Weidt

Elternbildung
«Jugendliche stehen unter hohem psychischem Druck»
Jugendforscher Klaus Hurrelmann sagt, Kinder seien noch nie so früh in die Pubertät gekommen wie heute. Das ändert die Eltern-Kind-Beziehung.
Erziehung
«Kinder akzeptieren ein Nein besser, wenn sie Fürsorge erkennen»
Psychologe Fabian Grolimund sagt, Eltern hätten nicht ­einfach die Aufgabe, Grenzen zu setzen, sondern ihre Kinder auch zu ermutigen, für sich selbst einzustehen.
Erziehung
«Selbstfürsorge ist so wichtig!»
Anita Bucher* hat fünf Kinder und ist seit Kurzem alleinerziehend. Damit sie den Familienalltag meistern kann, muss sie klare ­Regeln setzen.
Erziehung
«Ich muss Grenzen setzen, obwohl ich freiheitsliebend bin»
Sarah Farsatis ist vierfache Mutter und hat mit der Geburt ihrer Kinder gelernt, dass es wichtig ist, Regeln aufzustellen. 
Erziehung
5 Konflikte und wie Eltern hier sinnvoll Grenzen setzen
Psychologin Sarah Zanoni kommentiert 5 typische Konfliktsituationen und sagt, wie Väter und Mütter darauf reagieren können.
Erziehung
«Wir setzen auf ­Vertrauen, Respekt und Verbindlichkeit»
Julia Aellig und Orlando Bitzer erzählen, wieso sie Wert auf Mitbestimmung legen und weshalb ihnen Grenzen setzen wichtig ist.
Erziehung
Wie Sie Kindern sinnvoll Grenzen setzen
Wurden Kinder früher an die Gesellschaft angepasst, sollen sie heute selbstbestimmt aufwachsen. Auch in einer partnerschaftlichen Erziehung braucht es aber Regeln und Grenzen.
Elternbildung
Müttermobbing: Warum werden gerade Mütter so oft kritisiert?
Katharina Pommer hat ein Buch über Müttermobbing geschrieben. Die Therapeutin erklärt, warum Frauen so oft herabgewürdigt oder kritisiert werden, wenn es um die Erziehung ihrer Kinder geht.
Familienleben
Wie unser Gehirn bei Stress reagiert
Unsere Gene und unsere Umwelt haben Einfluss darauf, wie wir in stressigen Situationen umgehen, sagt die Psychologin Nicole Strüber.
Entwicklung
«Wir leben Respekt und Toleranz vor»
Marcelle Graf ist Assistentin der Geschäftsleitung in einem Büro. Der Vater von Ariseo und Nelio wohnt auch in St. Gallen und ist trotz ­Trennung präsent.
Entwicklung
Wie Eltern und Gene prägen
Wie ein Kind sich entwickelt, hängt von einem komplexen Zusammenspiel zwischen seinen Erbanlagen und Umweltfaktoren ab.
Entwicklung
«Meinen Eltern ist mein Glück das Wichtigste»
Julia Vincenz macht eine ­Ausbildung zur Fachfrau Betreuung und lebt mit ihren Eltern Martina Arpagaus und Curdin Vincenz sowie ihrem Bruder Florian in Zürich.
Entwicklung
Vorbild sein: Will ich so werden?
Kinder orientieren sich an Vorbildern, imitieren sie, grenzen sich ab – und finden so zur Identität. Eltern sind die ersten Leitplanken für Mädchen und Jungen.
Entwicklung
Vorbild bleiben – auch von Teenagern
So können Eltern weiter Einfluss nehmen, wenn sich ihr Kind an anderen zu orientieren beginnt.
Entwicklung
«Gemeinsam lachen hilft über vieles hinweg»
Martina und Martin Gerber leben mit ihren Söhnen Timo, 13, und Leo, 11, in Sumiswald BE. Sie wollen den Kindern beibringen, die eigene Meinung zu vertreten.