Kürzlich sass ich in St. Gallen in einem Restaurant beim Abendessen. Am Nachbartisch sassen rund 20 Jugendliche, einige trugen einen Aufkleber mit dem Schriftzug «Klimastreik» am Ärmel. Meine Begleitung meinte daraufhin: «Jahrelang hatte ich das Gefühl, dass sich die Jungen von heute nicht mehr für gesellschaftspolitische Themen interessieren. Und jetzt streiken sie. Beeindruckend!» Tatsächlich scheint der Protest für das Klima so manchen Erwachsenen überrascht zu haben. Denn landauf, landab wurde anfangs nicht über die Inhalte der Proteste gesprochen, sondern vielmehr darüber, ob die Schülerinnen und Schüler die Schule straffrei schwänzen dürfen.
08. April 2019
Der Ruf nach Veränderung

Text: Simone Hilber
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Lesedauer: 1 Minuten
Die meisten Jugendlichen seien an gesellschaftlichen Themen wenig
interessiert, heisst es. Doch die jungen Klima-Demonstranten nehmen unsere
Politiker in die Pflicht. Gut so!
interessiert, heisst es. Doch die jungen Klima-Demonstranten nehmen unsere
Politiker in die Pflicht. Gut so!

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration