Wenn Menschen aufeinandertreffen, die andere Ansichten, Absichten, Vorstellungen und Ziele haben, entstehen Konflikte. Dabei spielen auch andere Einflüsse eine Rolle, zum Beispiel wie es einem grundsätzlich gerade geht, ob man gestresst ist oder eher gelassen. Ein Konflikt geht meist mit dem Gefühl einher, überhört und übergangen zu werden. Dabei ist das eigentliche Thema der Diskussion oft gar nicht so relevant wie dieses Grundgefühl.
06. März 2017
Frau Cina, warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Interview: Sandra Casalini
Bilder: Anne Gabriel-Jürgens / 13 Photo
Bilder: Anne Gabriel-Jürgens / 13 Photo
Lesedauer: 3 Minuten
Täglich mit dem Teenager streiten? Das ist normal, beruhigt Psychotherapeutin Annette Cina. Warum streiten wichtig ist und wann man alle Fünfe gerade sein lassen kann, erzählt sie uns im Interview.
Frau Cina, wie entsteht ein Konflikt?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration