Streiten

Konflikte: Dicke Luft in der Familie
Hausaufgaben, Ausgang, Medienkonsum: In Familien gibt es viele Konfliktfelder. Doch warum streiten wir gerade mit unseren Liebsten so häufig? Wie lassen sich Auseinandersetzungen in etwas Konstruktives verwandeln? Und was sollten wir im Streit auf keinen Fall tun?

«Sich selbst zu reflektieren, ist der Schlüssel, um Konflikte zu lösen»
Michelle Burgener-Oehri, 39, lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Winterthur. Dazu gehören Pascal, 34, Gian, 13, Lena, 7, und Finan, 1. Um Streit zwischen Gross und Klein zu vermeiden, achtet die Lehrerin und Kinesiologin auf ihre eigenen Grenzen.

«Wenn wir konstruktiv streiten, lernen unsere Kinder das auch»
Aggression sei eine Form von Energie, sagt Mathias Voelchert im Monatsinterview. Wir sollten sie sinnvoll nutzen.

Wer mit seinen Kindern streitet, macht sie streitsüchtig. Stimmt’s?
Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.

Deshalb streiten Kinder alle 20 Minuten
Elterntipps bei Streit unter Kindern: Wann ist ein Eingreifen nötig? Sarah Zanoni über die Bedeutung von Konflikten in der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung

«Funkstille ist schlimmer als der schlimmste Streit»
Ein Kontaktabbruch bahnt sich schon viel länger an, als es den Anschein hat, sagt Psychotherapeutin Claudia Haarmann.

«Nicht hauen!» Selbstkontrolle bei Kindern
Der Umgang mit seinen Gefühlen und die Entwicklung dieser inneren Kontrollinstanz sind wichtige Themen im Kindergarten.

«Hilfe, unsere Kinder streiten sich ständig!»
Dass Geschwister auch mal streiten, ist normal. Unsere beiden Töchter liegen sich ständig in den Haaren. Was können wir tun?
Reto, 41 und Katja, 38, Zürich

Herr Juul, wie gehe ich mit Tobsuchtanfällen um?
Durch die Luft fliegende Spielzeugautos, Wutausbrüche und Kraftausdrücke – eine Mutter weiss nicht mehr weiter mit ihrem Sohn. Sie wendet sich an Fritz+Fränzi und Jesper Juul antwortet ihr. Das Wichtigste zum Thema Wie gelingt es Eltern, ihrem Kind zu vermitteln, dass es auch bei Wutausbrüchen wertvoll und geliebt ist? Im Text gibt der erfahrene Familientherapeut Jesper […]

Herr Juul, warum ist Streit wichtig?
In Zeiten, in denen das elterliche Machtwort obsolet geworden ist, braucht es Mütter und Väter, die ihre Normen und Werte klar kommunizieren. Familientherapeut Jesper Juul verrät, wie das geht und vor allem, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Herr Juul, früher gab es so etwas wie das elterliche Machtwort. Was Vater und Mutter sagten, war […]