«Grenzen setzen ist zentral in der Erziehung und gehört zum Job der Eltern. Man muss es aushalten, dass ein Kind gegen die elterlichen Grenzen rebelliert, frustriert ist und seine Unlust an den Eltern auslässt. Verfügt man über diese Fähigkeit, benötigt man auch nicht das tausendste Ratgeberbuch zur Erziehung. Wichtig bei der Grenzsetzung ist allerdings eine gewisse Flexibilität – man sollte Grenzen nicht stur nach Excel-Tabelle festlegen.»
17. Juni 2020
Trotzende Kinder brauchen eine härtere Erziehung. Stimmt’s?

Lesedauer: 1 Minuten
Erziehungsmythos 10:


Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration