Entwicklungspsychologie

«Wenn wir Eltern Lern-Polizisten spielen, erreichen wir nichts»
Stress und Noten demotivieren viele Kinder und hindern sie am Lernen, sagt der Entwicklungspsychologe Moritz Daum im Monatsinterview.

«Kinder möchten mit Kindern zusammen sein, nicht mit Erwachsenen»
Entwicklungspsychologin Claudia M. Roebers erklärt, inwiefern Frühförderung oft falsch verstanden wird, was an unseren Schulen schiefläuft und warum Erziehende heute einen schwereren Job haben als vor 30 Jahren.

«Jugendliche können sich ihre eigenen Vorbilder aussuchen»
Der Entwicklungspsychologe Moritz Daum sagt, dass bei der Vorbildsuche älterer Kinder Äusserlichkeiten nicht wichtiger sein müssen als innere Werte.

Neues Familiengefühl nach dem Lockdown?
Hat Corona wirklich etwas verändert in der Familie? Ein vorläufiges Fazit.

«Herr Orth, wie entsteht unser Selbstwertgefühl?»
«Wer mit 16 Selbstzweifel hat, hat sie meist auch als Erwachsener» sagt Entwicklungspsychologe Ulrich Orth und erklärt, wie Selbstwertgefühl entsteht.

10 Fragen zum Thema Entwicklung und Psychologie
10 Fragen und Antworten zum Thema Entwicklung & Psychologie bei Kindern: von Geschwisterstreit über Frühförderung bis Spielzeug.

Was tun mit dem imaginären Freund des Kindes?
Viele Kinder haben einen unsichtbaren Freund. Psychologen hielten das Phänomen für einen Vorboten psychischer Störungen. Heute wird dies anders gedeutet.