«Liebes Christkind …»

Weihnachtszeit ist Familienzeit: Wir feiern gemeinsam, tauschen Geschenke und verschicken persönliche Grusskarten. Werden Kinder mit eigenen Schreibaufgaben in diese Begegnungen miteinbezogen, erfahren sie konkret und spielerisch, wie man mit Schreiben kommunizieren kann.
Geschichten-Adventskalender
Sind Sie noch auf der Suche nach kreativen Inhalten, um den Adventskalender eines Familienmitglieds zu füllen? Sie könnten gemeinsam mit Ihrem Kind eine Fortsetzungsgeschichte schreiben und die einzelnen «Kapitel» auf den Kalender verteilen. Ältere Kinder können die Geschichte schon selbst erfinden, Schreibanfänger schreiben die Geschichte ab oder malen Bilder dazu.
«Liebes Christkind … »
Manche Kinder dürfen eine Wunschliste an das Christkind, das Grosi oder den Samichlaus schreiben – eine wirkungsvolle Gelegenheit für die Kinder, auszuprobieren, was sie mit Schreiben erreichen können. Jüngere Kinder können die Wünsche in Stichworten festhalten und mit Zeichnungen illustrieren.
Tischdekoration
Bei der Vorbereitung des Weihnachtsessens können die Kinder eine besondere Dekorationsaufgabe übernehmen: Für alle Gäste ein Namensschild und eine Menükarte schreiben, schön verzieren und an den Plätzen verteilen.
Grusskarten
Viele Familien verschicken rund um die Festtage Weihnachtskarten und Neujahrswünsche. Für Kinder eine Möglichkeit, erste eigene Briefe zu schreiben – indem sie zum Beispiel die Karten an einige Verwandte verfassen oder Dankeskarten für ihre Geschenke formulieren. Schreibanfänger können den Text diktieren und mit Zeichnungen, Buchstaben, Symbolen ergänzen. Als besonders effektvoll erleben die Kinder das Schreiben, wenn sie auf ihre Post Antwort bekommen.
Hintergrund
Beim Schreibenlernen ist es wie bei jedem Lernen: Es braucht Motivation. Gerade für Anfängerinnen und Anfänger ist das Schreiben anstrengend und schwierig. Sie brauchen also einen guten Grund, um es trotzdem zu tun. Besonders motivierend ist es, wenn beim Schreiben die Kommunikation im Vordergrund steht, wenn also geschrieben wird, um etwas zu vermitteln oder zu bewirken. Förderlich ist auch, wenn sich Lernende selbst als erfolgreiche Schreiber sehen. Den eigenen Schreiberfolg erleben Kinder beispielsweise dann, wenn sie eine positive Reaktion bei den Lesern erwirken können.
Appolino Schreiben
Vom Lehrmittelverlag St. Gallen (für iOS, Android, Windows): Diese App für Kinder von 5 bis 9 Jahren bietet eine enorme Fülle an Übungen und kleinen Spielen rund ums Schreiben. Sie eignet sich ebenso für Schreibanfänger wie für Fortgeschrittene und junge Schreibfans.
Kosten: Fr. 5.–.