In dieser Rubrik beantworten Expertinnen und Experten IHRE Fragen zu Erziehung und Alltag mit Kindern. Schreiben Sie eine E-Mail an: redaktion(at)fritzundfraenzi.ch
31. August 2020
Nur die Zwillingsschwester einladen?

Lesedauer: 1 Minuten
1 Frage, 3 Meinungen
Unsere Tochter, 8, möchte gern ein Zwillingsmädchen aus ihrer Klasse an ihr Geburtstagsfest einladen, deren Schwester aber nicht. Ich verstehe das gut und möchte ihr nicht dreinreden. Nun aber findet die Mutter der Zwillinge das sehr ungerecht. Gibt es eine diplomatische Lösung? Diana B., 39, Elm GL
Das sagt unser Expertenteam dazu:

Nicole Althaus
Diplomatie ist meist mit einem Kompromiss verbunden. Warum will Ihre Tochter denn die Zwillingsschwester nicht einladen? Wenn sie nicht nett zu ihr ist, müssen Sie die Entscheidung Ihrer Tochter respektieren. Liegt es aber an der Maximalzahl der Gäste, empfehle ich einen diplomatischen Kompromiss: Überzeugen Sie Ihre Tochter davon, beide Zwillinge einzuladen und erlauben ihr für ihr Entgegenkommen, die Geburtstagsrunde um einen weiteren Gast freier Wahl zu erweitern.
Diplomatie ist meist mit einem Kompromiss verbunden. Warum will Ihre Tochter denn die Zwillingsschwester nicht einladen? Wenn sie nicht nett zu ihr ist, müssen Sie die Entscheidung Ihrer Tochter respektieren. Liegt es aber an der Maximalzahl der Gäste, empfehle ich einen diplomatischen Kompromiss: Überzeugen Sie Ihre Tochter davon, beide Zwillinge einzuladen und erlauben ihr für ihr Entgegenkommen, die Geburtstagsrunde um einen weiteren Gast freier Wahl zu erweitern.

Stefanie Rietzler
Sie stecken in einem klassischen Entscheidungsdilemma: Was Sie auch tun, jemand wird unzufrieden sein. Eine diplomatische Lösung gibt es hier nicht. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob der Wunsch Ihrer Tochter Ihnen wichtiger ist oder das Empfinden der Zwillingsmutter. Ihre Tochter wiederum muss damit rechnen, dass entweder beide Zwillingsschwestern nicht kommen werden oder die eine sauer auf sie sein wird – und sie muss sich fragen, ob sie das in Kauf nehmen möchte.
Sie stecken in einem klassischen Entscheidungsdilemma: Was Sie auch tun, jemand wird unzufrieden sein. Eine diplomatische Lösung gibt es hier nicht. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob der Wunsch Ihrer Tochter Ihnen wichtiger ist oder das Empfinden der Zwillingsmutter. Ihre Tochter wiederum muss damit rechnen, dass entweder beide Zwillingsschwestern nicht kommen werden oder die eine sauer auf sie sein wird – und sie muss sich fragen, ob sie das in Kauf nehmen möchte.

Peter Schneider
Nein, eine diplomatische Lösung gibt es nicht. Lassen Sie es mich an einem Witz veranschaulichen: Eine Frau kommt zum Rabbiner. «Ich hab’ einen Hahn und eine Henne», sagt sie. «Eins von beiden muss ich schlachten. Schlacht’ ich den Hahn, kränkt sich die Henne, schlacht’ ich die Henne, kränkt sich der Hahn.» Der Rabbiner denkt lange nach, dann sagt er: «Schlacht den Hahn.» Die Frau ist entrüstet: «Aber dann kränkt sich die Henne!» Der Rabbi denkt wieder lange nach, dann entscheidet er: «Also schlacht die Henne.» «Aber dann kränkt sich der Hahn.» «Nun», antwortet der Rabbi, «dann soll er sich halt kränken.»
Nein, eine diplomatische Lösung gibt es nicht. Lassen Sie es mich an einem Witz veranschaulichen: Eine Frau kommt zum Rabbiner. «Ich hab’ einen Hahn und eine Henne», sagt sie. «Eins von beiden muss ich schlachten. Schlacht’ ich den Hahn, kränkt sich die Henne, schlacht’ ich die Henne, kränkt sich der Hahn.» Der Rabbiner denkt lange nach, dann sagt er: «Schlacht den Hahn.» Die Frau ist entrüstet: «Aber dann kränkt sich die Henne!» Der Rabbi denkt wieder lange nach, dann entscheidet er: «Also schlacht die Henne.» «Aber dann kränkt sich der Hahn.» «Nun», antwortet der Rabbi, «dann soll er sich halt kränken.»
Unser Expertenteam:
Haben Sie auch eine Frage?
Weitere Elternfragen:
- «Hilfe, unsere Tochter steht stundenlang vor dem Spiegel!»Was können wir tun?
- «Hilfe, unser Sohn flippt immer aus!»Wie bleibe ich ruhig?
- «Hilfe, unser Sohn spricht nur noch Ausländer-Deutsch!»Was können wir tun?