Hilfe, muss ich als Vorbild aufhören zu rauchen?

Ich rauche hin und wieder eine Zigarre, rein zum Genuss. Meine Frau ist Nichtraucherin. Nun haben wir bemerkt, dass unser Sohn, 15, heimlich Zigaretten raucht. Wenn ich ihn darauf anspreche, sagt er bloss: «Du paffst ja selber.»
Das sagen unsere Experten dazu:
-
Nicole Althaus
Tja – das Schwierige am Vorbildsein ist, dass man auch ein Vorbild ist, wenn man gerade keins ist. 1:0 für Sohnemann. Jetzt bleibt Ihnen nur noch der Elternjoker: Nicht alles, was die Grossen dürfen, dürfen auch die Kleinen. Zigaretten, Abstimmen und Autofahren sind bis 18 tabu. Danach kann er tun, was er nicht lassen kann. Aber bis dahin gilt: Wenn Sie davon Wind kriegen, dass er wieder geraucht hat, zahlen sie keinen Rappen an den Führerschein. Bei mir hats gewirkt. -
Tonia von Gunten
Auf dem Weg zum Erwachsenwerden probieren Jugendliche viel aus. Sie hinterfragen Werte, die wir ihnen mit auf den Weg gegeben haben, das gehört dazu. Trotzdem – wir Eltern hinterlassen bei unseren Kindern einen bleibenden Eindruck. Sie rauchen selber. Was jedoch nicht heisst, dass Sie es gut finden müssen, wenn Ihr Sohn mit 15 ebenfalls raucht. Sagen Sie ihm das. Es ist wichtig, dass er Ihre persönliche Einstellung kennt. Aber spielen Sie nicht den Polizisten – werden Sie zum Trainingskollegen Ihres Sohnes. Wer von euch schafft es eher, mit dem Rauchen aufzuhören? -
Peter Schneider
Sagen Sie ihm, dass Sie nicht die Miss Schweiz sind, die ein Vorbild sein muss, sondern sein Vater, der es ihm verbietet, weil es ungesund ist.
Unser Experten-Team:
Nicole Althaus, 51, ist Chefredaktorin Magazine und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag», Kolumnistin und Autorin. Sie hat den Mamablog auf tagesanzeiger.ch initiiert und geleitet und war Chefredaktorin von «wir eltern». Nicole Althaus ist Mutter von zwei Kindern im Alter von 20 und 16 Jahren.
Tonia von Gunten, 42, ist Elterncoach, Pädagogin und Buchautorin. Sie leitet elternpower.ch, ein Programm, das frische Energie in die Familien bringen und Eltern in ihrer Beziehungskompetenz stärken möchte. Tonia von Gunten ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern, 9 und 6.
Peter Schneider, 62, ist Kolumnist, Satiriker, Psychoanalytiker, Privatdozent für klinische Psychologie an der Uni Zürich und Gastprofessor für Geschichte und Wissenschaftstheorie der Psychoanalyse in Berlin.
Haben auch Sie eine Frage?
In dieser Rubrik beantworten Expertinnen und Experten IHRE Fragen zu Erziehung und Alltag mit Kindern. Schreiben Sie eine E-Mail an: redaktion(at)fritzundfraenzi.ch
Weitere Elternfragen:
- «Hilfe, mein Sohn wünscht sich eine Freundin!»Wie kann ich ihn trösten?
- «Hilfe, meine Tochter nimmt alles persönlich.» Wissen Sie mir einen Rat?
- «Hilfe, unsere Tochter steht stundenlang vor dem Spiegel!»Was können wir tun?