Diese Webseite nutzt Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier.
Wann geht ein Geschwisterstreit zu weit?

Bilder: Lea Meienberg / 13 Photo

Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Frau Brunner Thiam, worüber streiten Geschwister am meisten?
Solche «Nahkampfszenen» kennen alle Eltern. Studien zufolge streiten Kinder im Schnitt alle 20 Minuten. Das sei völlig normal, sagen Experten.

Im Projekt «Bis jemand weint …» leistet NCBI Schweiz an Schulen Präventionsarbeit in Sachen Geschwisterstreit. Das ist hierzulande einmalig. Wie gehen Sie vor?
Was könnte solch eine Strategie sein?
Online-Dossier Geschwister

Keine einfache Aufgabe für Kinder.
Aber Geschwisterstreitigkeiten haben doch auch positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes.
Und was sagen diese Kinder über ihre Eltern?
Weshalb reagieren Eltern in den Augen der Kinder bei einem Streit oft negativ?
Was schlagen Sie vor?
Wie: Die kleine Schwester provoziert gekonnt den grossen Bruder, der daraufhin zuschlägt – sichtbar ist aber immer nur der Ausraster des Grossen?

Aber es gibt doch tatsächlich die Fälle, in denen immer einer anfängt. Wie geht man als Mutter oder Vater mit so einer Situation um?
Einige Experten raten Eltern, sich aus dem Streit komplett herauszuhalten und beispielsweise den Raum zu verlassen, wenn es ihnen zu viel wird. Das ist aber nicht so einfach.
Gibt es auch Situationen, in denen Streit eindeutig zu weit geht?
Welche Verhaltensweisen zeigt ein Kind, dem es so ergeht?
Was sind das für Gedanken?
Kann ein solches Kind in seiner Entwicklung Schaden nehmen?
Wie meinen Sie das?

Führt diese Rollenzuteilung zwangsläufig zu Streit?
Was kann ich als Mutter oder Vater tun, wenn ich das Gefühl habe, dass eines meiner Kinder unter den ständigen Streitereien leidet?
Welche Möglichkeiten haben Eltern, das Geschwisterverhältnis zu stärken?

Hilft es auch, Geschwister, die viel und erbittert streiten, räumlich zu trennen, sprich jedem sein eigenes Zimmer einzurichten?
Sollte man nicht vielmehr bewusst Dinge unternehmen, bei denen die Geschwister zusammen sind?
Das Streit-Thermometer
Das Streit-Thermometer kann auch verwendet werden, um sich zu überlegen, wie ein Streit abgekühlt oder unterbrochen werden kann. Boris: «Wie lange dauert dieser Trickfilm noch? Ich habe mich sehr auf das Spiel gefreut. Was wäre eine gute Lösung?» Stefan: «Bist du einverstanden, wenn wir während der Pause auf das Spiel umschalten?» Man merkt, je «kühler» der Streit ist, desto einfacher ist es, sich anders zu verhalten, und je höher man in der Skala kommt, umso schwieriger wird es, den Streit zu unterbrechen oder gar abzukühlen.
Auf www.bisjemandweint.ch werden unter der Rubrik «Thermometer» insgesamt zehn verschiedene Streitereien unter Geschwistern als Thermometer dargestellt.
Weiterlesen:
- Geschwister – Zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife
- Fünf Mythen über Geschwister erklärt
- Lesen Sie in unserem Dossier, ob Geschwister wichtig für die Entwicklung eines Kindes sind, fünf Mythen über Geschwister und wie man mit dauerndem Streit zwischen Bruder und Schwester umgehen kann.