03. Februar 2020
Vom Umgang mit Respekt, Grenzen und Regeln

Text: Fabian Grolimund
llustration: Petra Dufkova/Die Illustratoren
llustration: Petra Dufkova/Die Illustratoren
Lesedauer: 5 Minuten
Das Thema «Grenzen setzen» erlebt unser Kolumnist als eine der grössten Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Während es einfach ist, allgemeine Prinzipien zu formulieren wie «Kinder brauchen Regeln» oder «als Eltern muss man konsequent sein», ist die Ausgestaltung im Alltag äusserst anspruchsvoll und in vielen Fällen eine Frage des Bauchgefühls.
Um ein eigenes Gespür für den Umgang mit Respekt, Grenzen und Regeln zu entwickeln, fand ich es immer hilfreich, Beispiele zu haben, sich mit Menschen auszutauschen, die man gerne mag, und das eigene Handeln in einem kühlen Moment zu reflektieren. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen in diesem Artikel keine Ratschläge geben, sondern einfach einige persönliche Erlebnisse mit Ihnen teilen.

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration