«Ich gab Vollgas, wollte zeigen, wie motiviert ich bin» - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

«Ich gab Vollgas, wollte zeigen, wie motiviert ich bin»

Lesedauer: 1 Minuten

Noël Stoffel, 17, aus Unterterzen SG, fand in seiner Schnupperlehre als Velomechaniker nicht nur seinen Wunschberuf, sondern gleich auch seinen Lehrbetrieb.

Text: Stefan Michel
Bild: Gabi Vogt

«Zu Beginn der Berufswahl faszinierte mich die Baubranche. Ich schnupperte als Maurer und Plattenleger, begann mich später für mechanische Berufe zu interessieren, machte eine Schnupperlehre als Landmaschinenmechaniker. Weil ich gerne Mountainbike fahre, habe ich mir eine Schnupperstelle als Velomechaniker gesucht. Beim ersten Besuch in der Werkstatt spürte ich, dass das mein Beruf sein könnte. Ich gab Vollgas, wollte zeigen, wie motiviert ich bin, habe Fragen gestellt, aufgeräumt, geschaut, dass ich nie rumstehe. Die Schnupperlehre dauerte nur zwei Tage, war aber sehr intensiv. Ein Auftrag war zum Beispiel, einen Platten zu flicken. Ich musste aber auch Rechenaufgaben lösen. Am Ende empfahl mir der Chef, mich für die Lehrstelle zu bewerben. Einen Monat später erhielt ich den positiven Bescheid.

Inzwischen ist das erste Lehrjahr fast vorbei. Ich habe viel gelernt und darf schon einiges selbständig machen. Bei den E-Bikes und den elektronischen Schaltungen kommt Arbeit am Computer dazu, die man nicht unbedingt erwarten würde. Zum Glück kann ich auch sehr viel an den Bikes schrauben, denn das macht mir immer noch am meisten Spass.»

In sieben Schritten den eigenen Weg finden

Die Wahl der passenden Ausbildung nach der Sekundarschule lässt sich in sieben aufeinanderfolgende Aufgaben einteilen:

Hier können Sie das Berufswahl-Spezial als Einzelausgabe bestellen für 4.10 Fr. plus Porto.

Stefan Michel
ist freier Journalist und Texter und lebt mit seiner Partnerin und zwei Kindern in Zürich.

Alle Artikel von Stefan Michel

Lesen Sie mehr zum Thema Berufswahl

Lehrstellenantritt: Buchändler Lehrling vor Büchergestell
Berufswahl
Lehrstelle: Wie gelingt mir der Start?
Der Lehrstellenantritt ist ein grosser Schritt. Was hilft, diese Hürde zu meistern? Zwei Lehrlinge und eine Berufsbildnerin berichten.
Kinder Lesen Katzen Vor - Katze sitzt auf einem Stapel Bücher
Advertorial
Mehr Lesefreude dank Katzen 
Mit dem Projekt «Kinder lesen Katzen vor» bietet der Zürcher Tierschutz Kindern einen ungestörten Rahmen, um die Freude am Lesen zu entdecken.
Berufe: Silas Peter ist ein Teenager und absolviert eine Schnupperlehre als Spengler. Auf dem Bild repariert er gerade einen Rahmen.
Berufswahl
Wie lerne ich Berufe kennen?
In einer Schnupperlehre erleben Lehrstellensuchende einen Beruf hautnah und spüren die Stimmung im Betrieb – kurz, der Realitätscheck.
Bewerbung für Lehrstelle: Dominic Koch vor dem Blumengeschäft wo er eine Lehre als Florist macht.
Berufswahl
Wie stelle ich mich vor?
Ob die Bewerbung für eine Lehrstelle klappt, hängt von vielen Faktoren ab. Vier Ausbildungsverantwortliche verraten, worauf sie achten.
Berufswahl: Lea Schefer
Berufswahl
Berufswahl: «Mit 13 Jahren war ich total blockiert»
Lea Schefer, 15, wusste lange nicht, was sie werden möchte. Dann ging sie die Berufswahl strategisch an – und fand ihre Traumlehrstelle.
Berufswahl
Der akademische Weg: Hochschulberufe
Für diese Berufe braucht es ein Studium an einer Universität, der ETH oder einer Fachhochschule.
Tests für Lehrstelle: Junger Mann vor Computer
Berufswahl
Berufswahl: Diese Eignungstests stehen zur Verfügung
Welche Berufe passen zu mir? Kommen meine Fähigkeiten im gewünschten Beruf zum Tragen? Folgende Tests geben Antworten.
Berufswahl: Mädchen weiss nicht, was sie werden soll
Berufswahl
«Ich habe keine Ahnung, was ich nach der Schule machen soll»
Die 15-jährige Ann-Lou weiss nicht, welcher Beruf sie interessiert und wie es für sie nach der obligatorischen Schulzeit weitergehen soll.
Lehrstelle finden: Lea Schefer
Berufswahl
Berufswahl: Wer ist wofür zuständig?
Viele Jugendliche haben Mühe, sich auf die Berufswahl einzulassen. Auch für Lea Schefer war es ein hürdenreicher Weg bis zur Lehrstelle.
Lehre mit Defizit: Junger Schreiner bei der Arbeit
Berufswahl
Berufsbildung geht auch mit einer Beeinträchtigung
Mit der richtigen Unterstützung finden auch Jugendliche mit ADHS oder anderen kognitiven Herausforderungen den Einstieg ins Berufsleben.
Berufswahl: Junger Mann im Labor
Berufswahl
«Eltern müssen ihr Kind ins Zentrum stellen»
Die Berufswahl ist Teamwork. Berufsberater Lars Hering über unterschiedliche Berufsvorstellungen von Eltern und Jugendlichen.
Lehrbetrieb: Lehrling Milchtechnologe bearbeitet einen Käselaib im Käselager
Berufswahl
«Jugendliche wollen sich im Job wohlfühlen»
Was erwartet die Generation Z von ihrem Lehrbetrieb? Marktforscher Yannick Blättler kennt ihre Bedürfnisse ebenso wie die der Unternehmen.
Dominic Koch hatte mit seiner Bewerbung Erfolg und macht eine Lehre als Florist.
Berufswahl
10 Tipps für eine überzeugende Bewerbung
Warum Sie eine Bewerbung zuerst an sich selbst schicken sollten – und wie Sie am besten den Überblick über Ihre Unterlagen behalten.