Warum sind Eltern kritisch gegenüber Impfungen? - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Warum sind Eltern kritisch gegenüber Impfungen?

Lesedauer: 7 Minuten

Der Basler Infektiologe Philip Tarr weiss, dass kaum ein Thema unter Eltern so ­kontrovers diskutiert wird wie das Impfen. Doch warum sehen manche Mütter und Väter die Immunisierung gegen diverse Krankheiten kritisch? Der Chefarzt kennt die Gründe und rät dringend zu mehr Aufklärung.

Herr Tarr, die Frage, ob man sein Kind impfen lässt oder nicht, erhitzt ­regelmässig die Gemüter. Sie haben sich mit sogenannten Impfskeptikern und ihren Motivationen beschäftigt. Was ist Ihrer Erfahrung nach der ­wichtigste Grund für die Vorbehalte gegen eine Impfung?

Wir reden hier von rund 30 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Ländern. Diese Menschen trauen den Behörden nicht so ganz. Sie finden, da wird immer nur auf die Impfrate abgezielt und nicht auf das individuelle Kind. Sie wollen mitreden und sich nicht einfach autoritär «von oben» Dinge verordnen lassen. Dass die Individualität im Impfplan untergeht, ist ein Hauptkritikpunkt. Diejenigen, die einer Impfung skeptisch gegenüber­stehen, fragen sich, wie es sein kann, dass wir sonst bei jedem anderen Thema immer berücksichtigen, dass jedes Kind anders ist: Das eine ist robuster und hat weniger Erkältungen, das andere kränkelt dauernd. Auch Ernährung und Sport sind Bereiche, in denen wir ganz selbstverständlich schauen, welches Kind was braucht. Nur beim Impfen, so die Skeptiker, werde das vernachlässigt. Da wird auch gerne das Bild einer Tierherde bemüht. Nach dem Motto: Jedes Rind wird gleich geimpft.

Können Sie diese Vorbehalte ­nachvollziehen?

Ein Stück weit, ja. Wenn die Gesundheitsbehörde sagt: Unser Ziel ist es, die Impfrate zu steigern, dann ist das so. 
Philip Tarr ist seit 2007 am Kantonsspital Baselland als Leitender Arzt ­Infektiologie und Spitalhygiene tätig und seit 2016 Co-Chefarzt an der Medizinischen Universitätsklinik. Seine Interessen gelten dem zurückhaltenden Antibiotikaeinsatz und einer ­patientinnen-und patienten­enorientierten Medizin. Seit 2017 leitet er das Nationale Forschungsprogramm NFP 74 zum Thema Impfskepsis.
Philip Tarr ist seit 2007 am Kantonsspital Baselland als Leitender Arzt ­Infektiologie und Spitalhygiene tätig und seit 2016 Co-Chefarzt an der Medizinischen Universitätsklinik. Seine Interessen gelten dem zurückhaltenden Antibiotikaeinsatz und einer ­patientinnen-und patienten­enorientierten Medizin. Seit 2017 leitet er das Nationale Forschungsprogramm NFP 74 zum Thema Impfskepsis.
Ich als Arzt aber, der einer Mama mit Kind gegenübersitzt, sollte und muss meiner Meinung nach versuchen, individuell zu beraten statt zu signalisieren: Das ist halt so, das verlangt eben der Impfplan.

Täuscht der Eindruck oder hat die Zahl der Impfskeptiker zugenommen?

Die genannten 30 Prozent sind seit Jahren recht konstant. Das Problem ist aus meiner Sicht eher, dass heute mehr darüber gesprochen und es mehr in den Medien thematisiert wird. Die Bevölkerung ist wissenschaftskritischer, behördenkritischer geworden. Das war vor 30, 40 Jahren noch anders. Um das mal sehr vereinfacht zu sagen: Da hat man einfach gemacht, was der Doktor gesagt hat. Wobei auch heute noch der Arzt die wichtigste Informationsquelle ist für Eltern, auch für solche, die Impfungen skeptisch gegenüberstehen.

Woher wissen Sie das?

Wir haben gerade eine Umfrage ausgewertet. Dafür haben wir 1400 Eltern einen Fragebogen mit 15 Fragen ausfüllen lassen, anhand dessen wir die Impfskepsis messen können. Der Score reicht von 0 bis 100. Bis 50 zählen wir die Befragten nicht zu den Impfskeptikern. Ab einem Score von 50 sprechen wir von Impfskeptikern. Wir sehen, dass ein Score über 50 mit einer verspäteten oder gar nicht erfolgten Masernimpfung oder einer nicht erfolgten Impfung gegen die sexuell übertragbaren humanen Papillomaviren, kurz HPV, korreliert. Und auch diese Impfskeptiker geben an, sich am häufigsten bei ihrem Arzt über Impfungen zu informieren.

Und worin liegt der Unterschied zu den nicht skeptischen Eltern?

Die Skeptiker lesen häufiger Bücher zum Thema Impfen, sie informieren und unterhalten sich mehr in ihrer Familie, mit Freunden darüber. Die Bücher kommen sehr überzeugend daher. Ein Klassiker zum Thema ist beispielsweise «Impfen – Pro & Contra» von Dr. Martin Hirte. Das ist nicht schlecht geschrieben, es ist einfach und verständlich. Wenn Sie viele Fragen haben zum Impfen, hören Sie hier die Stimme eines freund­lichen, Ihnen wohlgesonnenen ­Arztes, der Ihnen gegenübersitzt und alles in Ruhe erklärt. Aber es ist eben nicht alles richtig, was er erklärt.

Zum Beispiel?

m Buch steht beispielsweise, dass Feigwarzen vor Gebärmutterhalskrebs schützen können und es deshalb keine diesbezügliche Impfung gegen die potenziell Gebärmutterhalskrebs auslösenden HPV braucht. Doch das Gegenteil ist richtig: Grosse Studien haben gezeigt, dass die Menschen, die Feigwarzen haben, langfristig auch häufiger an Gebärmutterhalskrebs erkranken.

Die Impfskeptiker konzentrieren sich also bewusst nur auf die Sachen, die gegen eine Impfung sprechen?

Nein, so würde ich das nicht sagen. Sie sehen den ganzen Komplex eher als ein Thema, das ein Abwägen der Vor- und Nachteile erfordert, deswegen suchen sie sich Argumente für und gegen das Impfen zusammen. Wir haben mit sehr vielen Komplementärmedizinern gesprochen, da sagen viele: Die Behörden machen Impfpropaganda, die reden nur von den Vorteilen. Diese Mediziner verlangen, dass das Impfen differenzierter betrachtet wird, so wie sie es auch tun. Und dass man sich die Zeit nimmt, um mit Eltern genau das durchzusprechen.

Ein Ansatz, den Sie ganz gut finden.

Ich denke, es wäre recht erfolgversprechend, wenn man – statt ständig auf den Komplementärmedizinern und deren Skepsis rumzureiten – umgekehrt ansetzt und schaut, was man bei der Schulmedizin verbessern kann. Das bedeutet vor allem, sich mehr Zeit für die Beratung von impfskeptischen Eltern zu nehmen. Nicht einfach nur mit einem «Ach Quatsch, davon kriegt man keinen Autismus, die Wirkstoffe sind sicher» auf mögliche Ängste reagieren, sondern den Eltern zuhören, ihre Sorgen ernst nehmen und sich damit auseinandersetzen. Hier fehlt es meiner Meinung nach übrigens auch an impfspezifischem Fachwissen bei den Kinderärzten, das helfen könnte, auf kritische Bemerkungen seitens der Eltern einzugehen.

«Die Skeptiker lesen häufiger Bücher über das Thema Impfen, sie informieren sich mehr. Und die Bücher kommen sehr 
 überzeugend daher.»

Warum ist das so?

Das Problem ist, dass man zum ­Thema Impfen im Medizinstudium recht wenig lernt. Da heisst es einfach: Schau her, das ist der Impfplan, demnach muss man die Kinder im Alter von zwei Monaten gegen Tetanus impfen, mit vier Monaten gegen dies, später gegen jenes. Wir haben also den Zeitpunkt gelernt plus die Info, dass Impfungen wirksam sind, plus die Info, dass sie sicher sind – das ist quasi alles. Das ist aber zu wenig, um in einem Gespräch mit impfskeptischen Eltern deren Nachfragen befriedigen und ihnen Ängste nehmen zu können.

Das hilft?

Ich bin überzeugt, dass sich damit 80 Prozent des Impfskepsisproblems neutralisieren lassen. Man sollte die Skepsis nicht als eine Art Krankheit der doofen Impfgegner behandeln, und gleich gar nicht in dem militärischen Tonfall, der damit oft einhergeht. Das ist seit vielen Jahren wenig zielführend, wir brauchen da neue Ansätze.

Wie gehe ich denn im Freundes- und Bekanntenkreis am besten mit ­Impfskeptikern um?

Zum einen sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es für diese der wichtigste Punkt ist, dass sie selber darüber entscheiden dürfen, ob und wenn ja wogegen sie sich und ihre Kinder impfen lassen. Mit «man muss» kommt man da eher nicht weiter. Ich finde es aber nicht daneben, beispielsweise jetzt im Zusammenhang mit der Corona-Impfung denjenigen, die von Angstmacherei reden, deutlich zu sagen: Nein, ist es nicht, wenn man davon schwer krank werden und auch sterben kann. Ich habe da auch von den komplementärmedizinisch orientierten Pädiatern gelernt, mit denen wir zusammen forschen. Die sagen den Eltern: Masern sind mehr als eine harmlose Kinderkrankheit. Wenn ein Kind die bekommt, kann es zehn Tage lang apathisch mit 40 Grad Fieber im Bett liegen, es wird austrocknen, kein bisschen essen und trinken können. Eltern müssen sich bewusst sein, auf was sie sich einlassen. Nicht impfen zu lassen bedeutet, den Aufwand eines lange schwer erkrankten Kindes auf sich zu nehmen und das Risiko einzugehen, dass es zu atypischen Verläufen und Komplikationen kommt. Viele Eltern, die das hören, sind erstaunt, dass es so schlimm werden kann, wenn ihr Kind an Masern erkrankt.

«Es fehlt an impfspezifischem Fachwissen bei den Kinderärzten, das helfen könnte, auf kritische Bemerkungen seitens der Eltern einzugehen.»

Bei Corona stellt sich ja die Frage einer Impfung für Kinder gerade nicht. Noch nicht?

Die bisherigen Impfstoffe sind ab 16 Jahren zugelassen. Das liegt daran, dass die Studien nur mit Erwachsenen gemacht worden sind und man für Kinder nicht einfach die Wirkstoffdosis verringern kann. Da braucht es eigene Studien, auch, weil das Immunsystem von Kindern anders reagiert als das von Erwachsenen. Es laufen bereits Studien mit 12- bis 18-Jährigen, da wird es allerdings Frühling, bis die Ergebnisse bekannt sind. Kinder sind ja zum Glück bei Corona keine Risikogruppe für einen schweren Verlauf, so dass wir hier nicht in Eile sind.

Viele Eltern, nicht nur die generell impfskeptischen, reagieren auf die in Rekordzeit entwickelten ­Impfstoffe gegen Corona sehr zurückhaltend. Zu Recht?

Der entscheidende Punkt ist die fehlende Erfahrung. Als die Impfungen zugelassen wurden, waren nur 70 00 Menschen zweimal geimpft worden und man hatte diese Testpersonen nach der zweiten Impfdosis erst zwei, drei Monate beobachtet. Da können natürlich Nebenwirkungen, die erst nach fünf Monaten auftreten, noch nicht aufgefallen sein. Ebenso wenig waren da Impfwirkungen bekannt, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:100 00 auftreten. Allerdings ändert sich das gerade. Die Zahl der Geimpften steigt täglich und bald werden die Probanden aus den Studien ein halbes Jahr lang nach der Impfung beobachtet worden sein. Das alles gibt zusätzliche Sicherheit und ist Grund genug, weniger skeptisch zu sein.

Vier Infos zum Corona-Impfstoff

Wussten Sie, dass …

… noch nie ein Impfstoff in so kurzer Zeit entwickelt worden ist wie die Corona-Vakzine? Ein knappes Jahr hat es gedauert von den ersten Studien bis zur ersten Zulassung eines der Impfstoffe in der Schweiz. Möglich war das durch beschleunigte Prozesse seitens der Zulassungsbehörden. Wichtige Tests wurden dabei nicht ausgelassen, stattdessen wurden die wissenschaftlichen Daten schneller und teilweise zeitgleich ausgewertet.

… dies der weltweit erste sogenannte mRNA-Impfstoff ist? An dem Prinzip wird bereits seit Jahren in der Krebsforschung gearbeitet. Bei dieser Methode wird ein winziges Stückchen Bauplan des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) verwendet, um dem Körper eine Abwehrreaktion beizubringen. Messenger-Ribonukleinsäuren (mRNA) sind Botenmoleküle, die Baupläne des Erregers in die menschlichen Zellen tragen. Dort angekommen, wird nach diesen Plänen ein Oberflächen-Protein gebaut, beim SARS-CoV-2 das so genannte Spike-Protein. Das Immunsystem erkennt dieses als fremd und bildet dagegen Antikörper. Die Immunantwort hat eingesetzt.

… der Corona-Impfstoff erst für Personen ab 16 Jahren zugelassen ist? Da das Immunsystem von Kindern anders reagiert als das von Erwachsenen, kann nicht einfach für eine Impfung die Dosis reduziert werden. Die Hersteller der Impfstoffe haben sich bisher auf Erwachsene konzen­triert, da Kinder nicht zu den Risikogruppen für einen schweren Verlauf gehören. Studien mit Kindern werden voraussichtlich folgen. Sind diese erfolgreich, kann der Impfstoff auch für sie zugelassen werden.

… es bei einer Corona-Impfung wie bei anderen Impfungen auch zu Nebenwirkungen kommen kann? Dabei handelt es ich vor allem um sofort auftretende, lokal und zeitlich begrenzte Symptome wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen an der Einstichstelle. Auch ein Unwohlsein für ein, zwei Tage, Muskel- oder Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost können in den ersten Tagen nach einer Corona-Impfung auftreten.

Mehr Infos auf www.swissmedic.ch


Claudia Füssler sieht in Impfungen eine grossartige  Errungenschaft der Medizin, dank derer die Menschen zahlreiche schlimme  Krankheiten in den Griff bekommen ­konnten. Sie pflegt ihren Impfpass und achtet darauf, keine Auffrischungsimpfung zu verpassen.
Claudia Füssler sieht in Impfungen eine grossartige 
Errungenschaft der Medizin, dank derer die Menschen zahlreiche schlimme 
Krankheiten in den Griff bekommen ­konnten. Sie pflegt ihren Impfpass und achtet darauf, keine Auffrischungsimpfung zu verpassen.


Lesen Sie mehr zum Thema Impfen und Corona: 

  • «Niemand kann zur Corona-Impfung gezwungen werden»
    Die angekündigte Impfung gegen Corona bringt für viele Leute Hoffnung, bei vielen kommen aber gleichzeitig viele Ängste hoch. Franziska Sprecher, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen, über ein Impf-Obligatorium für besondere Personengruppen und die Frage, ob Schulen eine Impfung verlangen können.
  • «Corona-Impfung für Kinder: frühstens in einem Jahr»
    Was sind die neusten Erkenntnisse zur Rolle der Kinder in der aktuellen Corona-Krise? Und: Kann eine Schule einen Corona-Test verlangen? Prof. Dr. med. Christoph Aebi liefert wichtige Antworten.
  • Mit einer HPV-Impfung gegen den Krebs
    Die HPV-Impfung wirkt gegen sexuell übertragene Viren. Seit vier Jahren wird sie auch für Buben empfohlen – doch die Impfrate ist immer noch zu tief für einen Herdenschutz. Ein neuer Impfstoff soll Abhilfe schaffen.