Autismus-Spektrum
Jedes hundertste Kind in der Schweiz lebt im Autismus-Spektrum. Was heisst das für das Kind? Was für seine Eltern? Wie gehen Schulen heute damit um?

Ein Autismusbegleithund für Liam
Liam ist Autist, hat ADHS, eine Ernährungsstörung und eine Entwicklungsverzögerung. Sein grösster Wunsch ist es, einen Hund zu bekommen.

Wie erleben autistische Kinder die Welt?
Immer mehr Kinder sind vom Autismus-Spektrum betroffen. Wie Familien Hilfe finden und warum wir Autismus nicht als Störung behandeln sollten.

Wenn jedes Muss zur Zerreissprobe wird
Verweigert ein Kind sich extrem, könnte dahinter eine wenig bekannte Form von Autismus stecken: die Pathological Demand Avoidance.

«Jede Begegnung mit einem autistischen Kind ist eine Chance»
Es gibt keine typische Verhaltensauffälligkeit, die automatisch zu Autismus-Diagnose führt, sagt Autismus-Expertin Christina Schaefer.

«Eine Stressquelle bleibt das gemeinsame Essen»
Unternehmerin Felizitas Fluri kennt stressige Momente mit ihrer sechsköpfigen Familie zur Genüge. Doch eine Strategie hilft fast immer: möglichst viel Struktur.

Asperger-Syndrom: Die andere Art, die Welt zu sehen
Mimik oder Tonfall können Kinder mit Asperger-Syndrom nicht sofort lesen. Dadurch fällt es ihnen schwer, sich im Alltag zurechtzufinden.

«Kinder brauchen unsere Zuversicht»
Wie geht es Kindern und Jugendlichen heute? Sind sie anfälliger für psychische Probleme? Antworten hat Kinder- und Jugendpsychiater Alain Di Gallo.

Joels Autismus-Begleithund heisst Cola
Joel hat Asperger. Dank einer Spendenaktion erhielt der Achtjährige einen Begleithund. Seine Mutter erzählt von der ersten Begegnung mit Cola.

Autismus: Ein Hund als Begleiter im Alltag
Autismusbegleithunde des Vereins Patronus-Assistenzhunde bieten autistischen Kindern Sicherheit und ihren Eltern Entlastung.

Ein Autismus-Begleithund für Joel
Joel ist 7 Jahre alt. Er hat das Asperger-Syndrom, eine Variante des Autismus. Sein grösster Wunsch ist es, einen Hund zu bekommen, der ihm Sicherheit gibt.

Frühintervention bei Autismus – die Eltern sind Experten
Mifne, eine spezielle Frühintervention, unterstützt bei autistischen Kindern eine normale Entwicklung.

Autismus – die wichtigsten Begriffe
Die WHO unterteilt Autismus in verschiedene Subtypen. Wir haben die geläufigsten zusammengestellt.

Wie sieht der Alltag mit einem Kind im Autismus-Spektrum aus?
Eine Störung für die einen, eine Wesensart für die anderen und eine Herausforderung für alle. Das ist Autismus.

Mein Kind ist autistisch
Der 9-jährige Emilio hat Autismus. Wie der Alltag mit einem autistischen Kind aussieht, beschreibt Emilios Mutter Bruna Rausa.

«Für autistische Kinder sind offene Fragen stressig»
Matthias Huber arbeitet an einer Autismus-Fachstelle. Der Psychologe ist selbst Asperger und weiss, wie autistische Kinder die Welt wahrnehmen.