Therapie Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Therapie

Angststörungen und Phobien bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu.
Gesundheit
Angststörungen: Was können Eltern tun?
Noch nie litten so viele Kinder und Jugendliche an Angststörungen und Phobien wie heute. Was ist los? Expertin Silvia Zanotti ordnet ein.
Wie Soundhealing Wut bei Kindern besänftigt
Familienleben
Wie Soundhealing Wut bei Kindern besänftigen kann
Wütende Kinder sind mit Worten oft nicht mehr erreichbar. Soundhealing kann weiterhelfen. Zu Besuch bei Klangtherapeutin Bettina Steffen.
Heilen mit den Händen
Arztbesuch
Heilen mit den Händen
Heilen mit den Händen Kopfschmerzen, Hyperaktivität oder Lernschwierigkeiten: Wie Osteopathie bei Kindern funktioniert, bei welchen Anwendungsgebieten diese Therapie besonders Sinn ergibt – und wo die Grenzen liegen.
Ernährung
Warum kannst du einfach nicht hören?
Weltweit sind schätzungsweise 2 bis 3 Prozent aller Menschen von einer AVWS betroffen. Eine Diagnose ist erst ab mindestens acht Jahren möglich.
Übergewicht bei Kindern
Ernährung
Übergewicht bei Kindern
Jedes sechste Kind in der Schweiz ist übergewichtig. Das Problem: Die Extra-Kilos können zu ­Demütigungen und Krankheiten führen.
Kind und Therapie: Ein Weg zu Unabhängigkeit und Selbständigkeit im Alltag
Gesellschaft
Ergotherapie: Ein Weg zu Unabhängigkeit im Alltag
Die spielen doch nur – das ist ein Vorwurf, den man über viele Therapieformen im schulischen Kontext hört. Ergotherapie als Weg zu Unabhängigkeit im Alltag.
Wann sollen Kinder zur Logopädie?
Entwicklung
Wann sollen Kinder zur Logopädie?
Kinder erschliessen sich die Welt durch Sprache. Durch Sprache gelingt soziales Miteinander, komplexes Denken und natürlich Lesen und Schreiben.
Depression: Schatten auf der Seele
Psychologie
Depression: Schatten auf der Seele
Die Pubertät ist eine Zeit der Veränderung. Psychische Erkrankungen wie Depressionen treten dann gehäuft auf. Wie entsteht eine Depression, wie zeigt sie sich?
Kind und Therapie: Werden unsere Kinder in der Schule übertherapiert?
Gesellschaft
Werden unsere Kinder in der Schule übertherapiert?
Für manches Kind ist die Schule eine Herausforderung, weil gerade andere Fähigkeiten gefragt sind als jene, in denen es besonders stark ist.
Interview Oskar Jenni Entwicklung Primarschule Lernen individuelles Lernen
Gesellschaft
Herr Jenni, können Eltern den Schulerfolg beeinflussen?
Wenn Kinder in die Schule kommen, sollten Eltern wie Lehrer ihre Erwartungen an die Möglichkeiten des Kindes anpassen, fordert Oskar Jenni.