Stefanie Wolff-Heinze

«Schulabsentismus kann die Entwicklung gefährden»
Schulabsentismus hat verschiedene Gründe. Ein Gespräch über Risikofaktoren und Unterstützungsmöglichkeiten mit Psychologin Silvia Meyer.

«Kleinkinder sind im Konflikt zwischen Nähe und Autonomie»
Wie können Eltern ihr Kind im Trotzalter dabei unterstützen, mit seinen starken Emotionen umzugehen? Braucht es Grenzen oder mehr Freiheit?

Die neuen «Kosmos Kind»-Vorträge 2025
Am 28. Januar startet «Kosmos Kind» mit der neuen Vortragsreihe. Entwicklungspädiater Oskar Jenni stellt das Programm vor.

Sozial gut unterstützte Kinder gehen mit Traumata besser um
Wie beeinflussen traumatische Erlebnisse in der Kindheit die Entwicklung und welche Therapien helfen wirklich?

Gendersensible Erziehung: eine wichtige Aufgabe für Eltern
Warum ein gendersensibler Umgang gerade für junge Kinder und deren Identitätsentwicklung essentiell ist, weiss Psychologin Annika Butters.

«Zwänge beeinträchtigen das Familienleben enorm»
Zwänge bei Kindern Jugendlichen: Warum eine frühe Diagnose wichtig ist, erklärt Jugendpsychiaterin Susanne Walitza.

Selbstentdeckendes Lernen überfordert Kinder
Was Kinder zum Lernen brauchen und was nicht, erklärt Psychologin Elsbeth Stern im Interview und am 2. Juli im Kosmos Kind-Vortrag.

Onlinesucht: Im Sog der Medien
Der Suchtexperte Franz Eidenbenz erklärt, wieso Algorithmen bei Social Media gerade Jugendliche so schnell süchtig machen.

«Jede Begegnung mit einem autistischen Kind ist eine Chance»
Es gibt keine typische Verhaltensauffälligkeit, die automatisch zu Autismus-Diagnose führt, sagt Autismus-Expertin Christina Schaefer.

«Die Trennung der Eltern kann für Kinder auch eine Chance sein»
Wie man ein Kind in die Neugestaltung der Familie einbindet, ohne es zu überfordern, erklärt Familientherapeutin Sabine Brunner.

Angststörungen: Was können Eltern tun?
Noch nie litten so viele Kinder und Jugendliche an Angststörungen und Phobien wie heute. Was ist los? Expertin Silvia Zanotti ordnet ein.

«Bei der ADHS-Therapie spielt das Umfeld eine zentrale Rolle»
Der Kinder- und Jugendmediziner Oskar Jenni erklärt im Interview, warum es bei ADHS keine «leichte» Diagnose gibt.