Die neuen «Kosmos Kind»-Vorträge 2025
Am 28. Januar startet die Vortragsreihe «Kosmos Kind» bereits ins sechste Jahr ihres Bestehens. Entwicklungspädiater Oskar Jenni, der das erfolgreiche Format gemeinsam mit der Stiftung Elternsein 2020 ins Leben gerufen hat, stellt das neue Programm vor.
Oskar Jenni, wie erleben Sie die Mütter und Väter, die zu Ihnen in die Sprechstunde am Zürcher Kinderspital kommen?
Viele geben sich grosse Mühe, perfekte Eltern zu sein, und sind zugleich verunsichert: Machen wir wirklich alles richtig? Sie möchten ihr Kind in seiner Entwicklung bestmöglich fördern und es für die Herausforderungen des Lebens optimal ausrüsten. Aus meiner Erfahrung gewinnen Eltern vor allem dann an Sicherheit und Gelassenheit, wenn sie sich gut und umfassend informiert fühlen. Dafür fehlt leider oft die Zeit in einer Sprechstunde; deswegen hat unsere Akademie «Kosmos Kind» ins Leben gerufen.
Das Format ‹Kosmos Kind› erfüllt das Bedürfnis vieler Menschen nach verständlicher und zugleich fundierter Wissensvermittlung zu Kindheitsthemen.
Wendet sich die Vortragsreihe ausschliesslich an Eltern?
Wir haben von Anfang an viel Wert darauf gelegt, dass die Vorträge neben alltagsnahen Empfehlungen auch Einblicke in die aktuelle Forschung bieten und den wissenschaftlichen beziehungsweise klinischen Hintergrund eines Themas beleuchten. Daher kommen auch viele Fachpersonen aus dem therapeutischen und pädagogischen Bereich zu den Veranstaltungen.
Und was uns sehr freut: Sie empfehlen dann oftmals Eltern und Kolleginnen unsere Videoplattform weiter, auf der man fast alle Vorträge seit 2020 in voller Länge anschauen kann. Die Kosmos Kind-Videos haben bereits über 53’000 Aufrufe erzielt, und das zeigt: Dieses Format erfüllt das Bedürfnis vieler Menschen nach verständlicher und zugleich fundierter Wissensvermittlung zu Kindheitsthemen.
2025 stehen elf Vorträge auf dem Programm. Worauf freuen Sie sich besonders?
In erster Linie freue ich mich, dass wir erneut sehr renommierte Expertinnen und Experten gewinnen konnten. Einige wie Ursula Immenschuh, Oliver Dierssen oder auch Fabian Grolimund kennt die Leserschaft von Fritz+Fränzi bereits aus Interviews und Kolumnen. Und auch das Themenspektrum ist sehr spannend und vielfältig: Es geht u.a. um die Herausforderungen der Pubertät und Krisen in der Adoleszenz, um die Bewältigung von Schulangst, um erfolgreiche Lernstrategien sowie um die Trauerbegleitung von Kindern.
«Kosmos Kind» ist eine gemeinsame Initiative der «Akademie. Für das Kind. Giedion Risch» und der Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen finden in der Aula der «Stiftung. Für das Kind. Giedion Risch» an der Falkenstrasse 26 in Zürich statt (Nähe Bahnhof Stadelhofen). Türöffnung ist jeweils um 18 Uhr.
Informationen und Tickets
Preis pro Ticket: 20 Franken. Abonnentinnen und Abonnenten von Fritz+Fränzi erhalten eine Ermässigung von 10 Franken (Rabattcode: kosmoskind-25). Tickets können ab sofort hier bezogen werden unter.
Videos und Podcasts
Der Vortragszyklus bietet seit 2020 spannende Beiträge renommierter Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.