Bildung Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Bildung

Lernen
Hinschauen hilft
10 bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind gefährdet, gesundheitliche und soziale Probleme oder psychische Belastungen zu entwickeln. Was bedeutet das für Lehrerinnen und Lehrer?
Lernen
Wenn zwei sich streiten, leidet das Schulkind
Lehrpersonen erleben noch häufiger Konflikte mit Eltern als mit Schülerinnen und Schülern. ­Die betroffenen Kinder geraten in einen Loyalitätskonflikt, der Hilflosigkeit und Sorgen auslöst.
Lernen
Akademisierung ist kein Schimpfwort
Für die einen sind die hohen Anforderungen in der Ausbildung eine positive Entwicklung. Doch manche sehen darin einen Grund für den Mangel an Lehrerinnen und Lehrern.
Video
Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Dieter und Nicolas Rüttimann erläutern, wie innovative Pädagogik das Denken von Kindern und Jugendlichen fächerspezifisch und -übergreifend unterstützen kann.
Berufswahl
«Bildung darf kein Luxusgut sein»
Die gemeinnützige Stiftung Educa Swiss unterstützt junge Erwachsene bei der Umsetzung ihrer Bildungsvorhaben. Das Interview mit Geschäftsführer Simon Merki.
Gesellschaft
Zusammenarbeit von Schule und Eltern fördern, aber wie?
Eine Bildungspartnerschaft von Eltern und Lehrpersonen fördert den Schulerfolg eines Kindes nachhaltig. Doch längst nicht alle Eltern bringen sich gleich ein.
Video
Kinder auf Erfolgskurs?
«Der gelingende Werdegang eines Kindes hängt nicht von guten Noten ab», sagt Margrit Stamm. Sie zeigt auf, welche Lebenskompetenzen Eltern bei ihren Kindern fördern sollten.
Gesellschaft
«Frau Rösler, was macht die Corona-Krise mit der Chancengleichheit in der Schule?»
Corona-Krise und Fernunterricht stellen die Chancengleichheit im Unterricht auf eine harte Probe. Dagmar Röslerm, was bedeutet das für Familien und Schulen?
Blog
Wozu überhaupt Bildung?
Wie viel von dem, was man in der Schule gelernt hat, brauchen wir eigentlich wirklich? Unser Autor über Schulnoten, Literatur und Humor.