Das Problem ist, dass die Farbe, die verwendet wird oft nicht nur Henna enthält, sondern dass ihr auch andere Stoffe zugesetzt werden. Besonders gefährlich ist dabei der Farbbeschleuniger Paraphenylendiamin (PPD), der häufig verwendet wird.
06. Juli 2016
Vorsicht vor Henna-Tattoos im Urlaub!

Interview: Bianca Fritz
Lesedauer: 1 Minuten
«Das hält ja auch nur zwei Wochen!» Ein Henna-Tattoo ist ein Kompromiss, auf den sich viele Eltern gerne einlassen, wenn ihr Teenager ein Tattoo möchte. Besonders in den südlichen Urlaubsländern ist die Auswahl an Motiven gross und die Zeichnung sieht auf der gebräunten Haut gut aus. Nur: Ungefährlich sind Henna-Tattoos leider nicht. Wir haben mit Facharzt Dr. Tobias Plaza, Leiter des Haut- und Allergiezentrums Brunnehof in Uster gesprochen.
Herr Plaza, Henna-Tattoos werden auf die Haut aufgemalt und halten oft nur wenige Tage. Wo liegt das Problem?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration