Welcher Weihnachtstyp sind Sie?

Langzeitplanerin, Weihnachtshipster oder Festtags-Flüchtende: Unserer Bloggerin Ulrike Légé hat sechs amüsante Weihnachtstypen zusammengetragen. Wie siehts bei Ihnen aus?
Hohoho, der Startschuss ist gefallen! Hoch im Norden scharren die Rentiere mit ihren Hufen. Die Wichtel lassen Bastel-, Deko- und Back-Ideen auf die Erde niederschneien. Und wir wissen: Gleich saugt er uns ein, der rotgrüngoldene Weihnachtswirbel!
Aber da gibt es ja durchaus unterschiedliche Herangehensweisen … Finden Sie sich in unserer Weihnachts-Typologie wieder?
1. Langzeit-Planerin
Sie lieben To-Do-Listen, Tabellen und Zeitpläne und wuseln wie Wichtel herum. Wenn es eine X-mas-Planning-App gäbe, wäre Sie ganz vorne auf ihrem Smartphone. Mit dem Planen fangen Sie am 27. Dezember des Vorjahres an. Und Sie listen genau, wie nächstes Jahr gefeiert wird. Geschenke kaufen Sie das ganze Jahr hindurch, im Herbst wird gebastelt, spätestens im November sind ihre Karten fertig. Trödelnde Kinder, spontane Besucher und andere Katastrophen bringen Sie total durcheinander.
Der Weihnachtshipster: Am 24. Dezember feiern Sie einen keltischen Tag des Lichtes mit Sushi.
2. Last-Minute-Chillaxer
Den Advent geniessen Sie in vollen Zügen, so viele nette Anlässe! Bis zum 23. Dezember leben sie im seligen Schoggi-Glühwein-Jingle-Bells-High. Und plumpsen dann unsanft in die Realität zurück. Da gab es doch noch was zu erledigen? Je nach Glück bringen Sie den schönsten Baum im Sonderangebot zurück oder das schiefste, entnadeltste Modell, unter das nicht mal der Hund pinkeln mag. Zum Glück gibt es Geschenk-Gutscheine und Tankstellen-Shops zum Essen-Einkaufen. Nervig finden Sie Spassbremsen, die Sie schon Anfangs Advent zu Aktion treiben wollen.
3. Weihnachts-Hipster
Bei Ihnen gibt es gelötete, viereckige Adventskränze, die Deko wird an die Wand vom Loft genagelt oder in den Vollbart gehängt. Geschenke kommen ins selbstgebastelte Packpapier und am 24. Dezember feiern Sie einen keltischen Tag des Lichtes mit Sushi. Alles neu macht uns frei, finden Sie. Bloss nicht im Mainstream mitschwimmen, bloss nicht unter Engelshaaren den Muff von tausend Jahren, brrrr. Glühwein-trinkende Spiesser mit Schneemännern auf dem Strickpulli kommen Ihnen nicht ins Haus.
4. Festtags-Traditionalistin
Was letztes Jahr so schön war, ist es dieses Jahr auch wieder, finden Sie. Weihnachtsrezepte und Dekoration werden über Generationen vererbt. Falls mal wirklich etwas Neues angeschafft werden muss, dann nur bleibende Werte in rot, grün oder gold. Für jeden Tag im Advent, für jede Ecke im Haus gibt es eine erprobte und geliebte Tradition, und wehe der Engel oben am Baum guckt dieses Jahr nach rechts statt links. Das Wort «Weihnachts-Trends» finden Sie unmöglich.
Können wir es nicht mal ruhig und besinnlich angehen lassen? «Niemals!», ruft der Weihnachts-Bonvivant.
5. Weihnachts-Bonvivant
Hauptsache, die Bude ist voll, der Tisch biegt sich und in allen Ecken glitzert und funkelt es, finden Sie. Weihnachten ist zum Klotzen, nicht zum Kleckern! Sie stehen stundenlang am Herd, fallen fast von der Leiter, um noch die letzte Regenrinne zu dekorieren, und ihr Haus steht allen offen. Sie haben das grösste Herz der Welt und am Ende der Festtage eine kleine Gastritis. Was Sie aufregt, ist die Frage: «Können wir es nicht mal ruhig und besinnlich angehen lassen?» Niemals!
6. Festtags-Flüchtende
Sie träumen eigentlich das ganze Jahr, vor allem aber an Weihnachten von einer kleinen, einsamen, eingeschneiten Hütte. Weisse Tannen im Schnee, Winterruhe, Schneeschuhe, ein kleines Raclette am Feuer in kleiner Runde. Bloss keine Geschenkelawinen und Geschnatter der angesäuselten Grossfamilie! Aus dem Takt gebracht werden Sie von Dauerbeschallung, Dauergerenne und dauernd neuem Zeugs fordernden Konsum-Kindern.
Und wie ist das in der Familie Légé?
Ich wäre gern ein Hipster, aber damit komme ich bei meinen traditionalistischen Kindern einfach nicht durch. Mein Mann ist ganz französisch ein echter Chillaxer und wir sind jedes Jahr froh, wenn er uns nichts von der Tankstelle schenkt. Als Bonvivant liesse er es gern krachen, während ich alle Jahre wieder nach einsamen Hütten im Schnee suche. Da die alle ausgebucht oder überteuert sind, treibe ich die Familie mit meinen Listen halt hier in den Wahnsinn.
Bei uns sind die Fronten also geklärt. Beste Voraussetzungen für so richtig harmonische Weihnachten… Himmel hilf.
Und wie ist das bei Ihnen? Welche Typen kommen in Ihrer Familie zusammen?