Nein, da muss man eine Kommunikations-Kultur finden. Ich habe feste Zeiten, wo ich bei WhatsApp online bin und Fragen beantworte. Man entwickelt auch eine Filterkompetenz und sieht, auf welche Nachrichten man sofort antworten muss.
Ja klar, darüber sprechen wir im Unterricht. Es gibt unterschiedliche Erwartungen, wie schnell jemand antworten muss. Das kann in Stress ausarten. Vor Prüfungen haben manche meiner Schülerinnen die Strategie entwickelt, den Klassenchat stumm zu schalten. Damit sie sich nicht gegenseitig verrückt machen können.
Klassische Prüfungen mache ich persönlich nicht. Ich arbeite kompetenzorientiert. Zum Beispiel habe ich gerade Schülerinnen einen Kommentar zu einem Roman schreiben lassen – in Google Docs. Dazu geben dann andere Schüler und ich nach strengen Regeln Feedback. Danach können die Schülerinnen ihren Text fertig schreiben. Wir arbeiten zusammen daran, einen Text zu verbessern. Das wird auch dem heutigen Textverständnis gerecht: Digitale Texte sind nie einfach fertig. Ich möchte, dass die Schüler bei mir so zu arbeiten lernen, wie sie es auch später in der Berufswelt brauchen.
Das würde ich nicht sagen. Bei Aufsätzen hat es schon immer viele Texte gegeben, die eher unüberlegt schienen, und die man besser noch einmal überarbeitet hätte. Der Wille, einen bereits fertigen Text zu verbessern, war hingegen eher noch kleiner.
«Wenn man echtes Interesse zeigt für die Mediennutzung der Jugendlichen, baut sich ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis auf.»
Nein, das was ich mache ist ja nicht besonders cool. Meine Posts haben ja einen ganz anderen Stil als die von Jugendlichen. Aber sie haben Respekt und finden es spannend. Manchmal nehme ich sie auch mit, wenn ich irgendwo als Experte eingeladen bin und versuche sie so einzubinden – denn auch sie sind Experten – für IHRE Kommunikation.
Es ist ein gegenseitiges Vertrauen, dass sich dadurch aufbaut, dass mich wirklich interessiert, wie sie neue Medien nutzen. Ich stelle ihnen Fragen, weil ich vieles nicht verstehe, und so kommt man in einen Dialog.