Schuldgefühle
Erziehung geht für viele Eltern mit Schuldgefühlen einher. Wann sind diese authentisch und nützlich – und wann anerzogen?

Schuldgefühle: Ballast auf der Seele
Tun wir genug für unser Kind? Oder gar zu viel? Sehr viele Mütter und auch immer mehr Väter plagen Schuldgefühle.

«Mit der Trennung wuchsen bei mir die Schuldgefühle»
Benno Roth*, Vater von zwei Töchtern, lebt nicht mehr mit der Mutter seiner Kinder zusammen. Um diese schwierige Zeit zu bewältigen, brauchte er Hilfe.

«Schuldgefühle sind für mich stark mit Mutterschaft verbunden»
Nadja Stadelmann und Beat Limacher leben mit ihren Töchtern in Wolhusen LU. Die Töchter werden an zwei Wochentagen fremdbetreut.

«Das Bild perfekter Eltern lässt sich im Alltag nicht erfüllen»
Maël und Delia Leuenberger versuchen Beruf und Familie zu kombinieren. Der Lehrer und die Erziehungswissenschaftlerin leben mit ihren Kindern in Luzern.

«Es braucht äusserst schwierige Eltern, um Kinder zu verderben»
Der Familientherapeut Daniel Niederberger beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Frage, wie sich Erziehung seit den 1960ern verändert hat.