Kinderfragen

Erkältung: Immer dieser blöde Pfnüsel!
Jeden Winter dasselbe: Kaum sinken die Temperaturen, sind wir krank. Wie können wir uns am besten vor einer Erkältung schützen?

Achtung, Fälschung!
Fake News oder glaubwürdige Quelle? Oft ist die Unterscheidung gar nicht so leicht. Wie man Nachrichten im Internet kritisch hinterfragt.

Lieber fair statt schnell shoppen
Jedes Jahr werden etwa 60 neue Kleidungsstücke gekauft – häufig sogenannte «Fast Fashion». Was es mit diesem Begriff auf sich hat.

Der schöne Schein kann trügen
Social Media zeigt oft nur die makellosen Seiten des Lebens. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber!

Zusammen gegen Cybermobbing
Wenn Kinder im Netz gemobbt werden, ist es wichtig, besonnen zu handeln. Das gilt es zu tun.

Wie werden Preise gemacht?
Angebot und Nachfrage bestimmen, wie teuer ein Handy oder ein Paar Turnschuhe sind. Doch es gibt auch noch viele weitere Faktoren.

Was ist eine Sucht und ab wann ist man süchtig?
Viele Kinder gamen gerne. Doch wann wird es zu viel oder gar zur Sucht – und wie erklärt man das seinen Kindern?

Was habe ich denn zu verbergen?
Viele Kinder nutzen Apps und Websites, ohne ihre Daten zu schützen. So sagen Sie ihnen, warum sie dies tun sollten.

Warum schwimmen wir in Plastik?
PET-Flaschen, Flip-Flops, Fischernetze: Antworten auf die wichtigsten Kinderfragen rund um Plastikmüll am und im Meer.