Blog

«Bei den Grosseltern darf mein Kind alles!»
Eine gute Beziehung zwischen Enkelkind und Grosseltern ist wertvoll für beide Seiten. Da verträgt es auch andere Regeln als zu Hause.

Und täglich grüsst das Schuldgefühl
Neigen wir Eltern zu übermässiger Selbstkritik, färbt das Gefühl des Ungenügens auch auf unser Kind ab.

Fünf Fragen, die Familien sofort weiterhelfen
Wenn wir nicht weiterwissen, können folgende Fragen helfen, das Problem aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Picky Eating: Wenn Kinder nichts probieren wollen
Eltern ist eine gesunde Ernährung ihrer Kinder wichtig. Doch was tun, wenn das Kind ein Picky Eater ist und sich nur von Teigwaren ernährt?

Zwischen Kindern und bedürftigen Eltern
Was tun, wenn die Eltern bedürftig werden? Das geht oft schleichend und trifft unsere Bloggerin in einer ohnehin fordernden Lebensphase.

Wie lebt es sich mit einer Nachzüglerin?
Unsere Bloggerin Valerie Wendenburg hat durch ihre Nachzüglerin oft das Gefühl, zwei Leben als Mutter zu führen. Über die Vor- und Nachteile.

Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind
Erwerbstätige Mütter sind im Familienalltag besonders gefordert. Unsere Bloggerin Valerie Wendenburg nimmt sich daher bewusst Auszeiten.

Eine Patchworkfamilie im Strudel der Adventszeit
Unsere Bloggerin Valerie Wendenburg hadert mit dem Klischee der heilen Familie und wirft einen ehrlichen Blick auf die Herausforderungen und Chancen einer Patchworkfamilie vor und an Weihnachten.

Wie kommen wir aus der Sorgenspirale raus?
Auf die Corona-Krise folgt der Krieg in der Ukraine. Was macht das mit uns als Eltern? Was mit unseren Kindern? Fritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser wirft einen kritischen Blick nach Innen und fragt sich, was handeln für sie bedeutet.

Mein Vater – der Held
Vatertag: Ich schwelge ich in Erinnerungen an meinen Vater, der nicht mehr lebt. Wie gerne würde ich jetzt zu ihm fahren und ihm Blumen überreichen.

Rückblick auf die Lockdown-Zeit
Der Corona-Lockdown ist vorbei. Unsere Bloggerin Ulrike Légé erinnert sich zurück und sagt, was sie vermisst und was nicht.

Mit Eigensinn raus aus dem Corona-Blues!
Unsere Autorin Ulrike Légé ist mit ihren drei Kindern zuhause. Wie sie die Corona-Krise bewältigt und warum Eigensinn jetzt so wichtig ist, verrät sie hier.

Wochenlang isoliert zu Hause – was hilft?
Auch unsere Autorin Ulrike Légé ist mit ihren drei Kindern zuhause. Hier ihre 10 Tipps, wie man in der Familien-Isolation einen kühlen Kopf bewahrt.

Episches Staubsaugergefecht
Wie unsere Kolumnistin Michèle Binswanger im Zimmer ihres Sohnes eine Putzattacke erlitt.

Autsch, enthront!
Früher war Ulrike Légé der Star für ihre Kids. Ihren Teenagern ist sie nur noch peinlich. Was gäbe sie dafür, noch einmal so angestrahlt zu werden wie früher.

«Wunder» – ein Buch, das Eltern und Kinder begeistert
Kolumnist Mikael Krogerus hat jüngst ein Buch entdeckt, das ihn genauso begeistern konnte wie seine Tochter.