Picky Eating: Wenn Kinder nichts probieren wollen
Merken
Drucken

Picky Eating: Wenn Kinder nichts probieren wollen

Lesedauer: 4 Minuten

Eltern liegt eine gesunde Ernährung ihrer Kinder am Herzen. Wenn die sich aber nur von Teigwaren mit Butter ernähren wollen, mutiert der Familientisch zur Nahkampfzone.

Text: Stefanie Rietzler
Illustration: Petra Dufkova / Die Illustratoren

Wer kennt es nicht: «Wääh!», «Eklig!», «Das schmeckt mir nicht!», «Ich will was anderes!». Knapp die Hälfte aller Eltern durchlebt mit ihren Kindern eine Phase, in der der Nachwuchs sehr heikel ist. «Das gibt sich schon wieder», beruhigen dann andere Familien, bei denen die Kleinkinderzeit schon eine Weile her ist.

Und tatsächlich erweitert sich der Geschmackshorizont im Laufe der Primarschulzeit bei den meisten Kindern wieder. Aber nicht bei allen … Rund acht Prozent der Schulkinder sind und bleiben sogenannte Picky Eaters. Dieser Begriff beschreibt Menschen, die nur sehr wenige Lebensmittel mögen und neuen Speisen mit Skepsis oder sogar Angst begegnen. Sie wollen partout nichts Ungewohntes probieren und sind oft sehr empfindlich, was die Textur oder Konsistenz ihres Essens betrifft. Schmeckt etwas auch nur ein bisschen anders als gewohnt, weisen sie es angeekelt zurück.

Heikle Kinder – gestresste Eltern

Ein solch wählerisches Essverhalten entsteht nach aktuellem Forschungsstand aus einem Zusammenspiel zwischen Genen, vorgeburtlichen und kleinkindlichen Prägungen sowie späteren Erfahrungen rund um das Essen, wobei aber die genetische Veranlagung die grösste Rolle spielt. Dabei zeigen Studien auch, dass Picky Eating bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer ADHS häufiger auftritt.

Wenn Kinder sich am liebsten ausschliesslich von Nudeln, Toastbrot, Chicken Nuggets und Pommes ernähren möchten und einen weiten Bogen um Gemüse machen, geraten Eltern unter Druck. Das gesellschaftliche Diktat, dass Kinder sich unbedingt gesund ernähren müssen und «gute Eltern» für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen haben, ist allgegenwärtig. Von der «Fünf am Tag»-Regel für Früchte und Gemüse bis hin zu Vorgaben, was als Znüni in Kindergarten und Schule akzeptiert wird: Wir Eltern wissen heute sehr genau, was punkto Ernährung von uns erwartet wird.

Aber was, wenn das eigene Kind das alles nicht mitmacht? Dann springt das Kopfkino an: Was ist, wenn das Kind nicht richtig wächst, Mangelerscheinungen bekommt, über- oder untergewichtig wird oder sein Immunsystem unter der einseitigen Ernährung leidet?

Spätestens jetzt wird aus gemütlichen Familienmahlzeiten eine Kampfzone. Da ringen die Eltern bald um jede Erbse und jeden Apfelschnitz, indem sie ihrem Kind gut zureden, es zum Probieren drängen, ihm vorwerfen, dass sie sich beim Kochen doch solche Mühe gegeben hätten, oder mit den Folgen schlechter Ernährung drohen.

Druck befeuert Picky Eating

Bald entsteht ein Teufelskreis: Das Kind registriert die Spannungen, gerät selbst in Stress, was es noch vorsichtiger und ängstlicher werden lässt – vielleicht will es mit der Zeit gar nicht mehr an den Tisch kommen. Das zögerliche, vermeidende oder abwehrende Verhalten des Kindes beim Essen reizt die Eltern nur noch mehr und verführt sie dazu, zusätzlich Zwang, Kontrolle und Druck auszuüben.

Druck, Kontrolle, Belohnung mit Nachtisch oder Süssem, ständiges Auffordern zum Probieren oder Zwang, etwas aufzuessen, befeuert Picky Eating.

All das ist absolut verständlich, verstärkt aber oft das Problem. So zeigen verschiedene Studien, dass Druck, Kontrolle, Belohnung mit Nachtisch oder Süssem, ständiges Auffordern zum Probieren oder Zwang, etwas aufzuessen, Picky Eating befeuert und teilweise zu einer lebenslangen Abneigung gegen gewisse Speisen führt.

Leider existieren keine Tipps und Tricks, mithilfe derer sich das Essverhalten mäkeliger Kinder im Handumdrehen verändern liesse. Doch es gibt fünf wirksame Wege, die Picky Eating auf lange Sicht nachweislich reduzieren.

1. Eine entspannte Atmosphäre am Esstisch

Das wichtigste Ziel als Eltern heikler Kinder sollte darin bestehen, dass das Essen (wieder) zu einem gemütlichen, entspannten Moment wird, bei dem die Familie zusammenkommt. Damit uns das gelingt, kann es hilfreich sein, sich zuerst von ärztlicher Seite abzusichern, dass das Kind trotz seines aktuellen Essverhaltens keine Mangelerscheinungen hat, in keine Essstörung abrutscht und auch keine problematische Wachstums- oder Gewichtsentwicklung aufweist. Mit dieser Beruhigung im Hinterkopf fällt es oft leichter, selbst loszulassen.

Darüber hinaus können Sie auf das Konzept zur Verantwortungsaufteilung beim Essen zurückgreifen, das die Ernährungsspezialistin Ellyn Satter bereits 1986 entwickelt hat und das sich bei Picky ­Eating sehr bewährt hat: Die Eltern entscheiden, wann und wo gegessen wird und was gekocht wird; das Kind entscheidet, ob, wovon und wie viel es isst. Achten Sie darauf, dass Sie zu jeder Mahlzeit zumindest eine Zutat anbieten, die das Kind problemlos akzeptiert. Kochen Sie aber sonst so, dass es für die gesamte Familie stimmig ist.

2. Gewöhnung hilft

Kinder probieren eher, wenn sie bestimmte Speisen in einem kurzen Zeitraum sehr häufig sehen. Eltern können also ihrem Kind beispielsweise kommentarlos über zwei, drei Wochen hinweg zusätzlich zum gewohnten Zvieri ein kleines Schälchen mit einer Nussmischung hinstellen und für die Pause in der Schule einpacken. Jeden Tag wird es ein wenig wahrscheinlicher, dass das Kind neugieriger wird, sich an den Anblick der Nüsse gewöhnt und vielleicht sogar zugreift.

3. Gemeinsames Kochen baut Ängste ab

Mit verschiedenen Nahrungsmitteln zu hantieren, deren Konsistenz zu fühlen und sie zu riechen, baut nachweislich die für Picky Eaters typischen Ängste und ihre Skepsis ab. Wichtig: Drängen Sie Ihr Kind aber weder zum Kochen noch zum Probieren.

Wehe, die Sauce läuft über die Nudeln oder der Kartoffelstock berührt das Fleisch!

4. Zutaten einzeln anbieten

Die meisten Picky Eaters essen ihre Speisen gerne in Einzelkomponenten. Wehe, die Sauce läuft über die Nudeln oder der Kartoffelstock berührt das Fleisch! Einzelne Töpfe oder Schalen, aus denen sich das Kind selbst schöpfen kann, laden zum Probieren ein, ohne Druck aufzubauen. In manchen Familien haben sich auch Fondue-Chinoise-Teller mit verschiedenen Abteilen bewährt, damit sich Speisen nicht vermengen.

5. Kinder lernen am Modell

Oft schränken sich Eltern von heiklen Kindern mit der Zeit kulinarisch stark ein, man will ja nicht für den Kübel kochen! Sehen Kinder aber Geschwister oder Eltern, die bestimmte Speisen genüsslich essen, empfangen sie dadurch immer wieder die Botschaft: «Diese Nahrung ist sicher und kann gegessen werden.»

Buchtipp

Buchtipp für Picky Eaters: Willst du nicht wenigstens mal probieren?

Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler: «Willst du nicht wenigstens mal probieren?» Hogrefe 2024, 56 Seiten, 22 Fr., Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre

Stefanie Rietzler
ist Psychologin und Autorin. Gemeinsam mit Fabian Grolimund leitet sie die Akademie für Lerncoaching, ein Beratungs- und Weiterbildungsinstitut. Rietzler ist Mutter eines Sohnes und einer Tochter und lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Alle Artikel von Stefanie Rietzler

Mehr zum Thema Ernährung

Klimaschutz: Nachhaltig essen
Ernährung
«Mit dem Essen einen Beitrag fürs Klima leisten»
Franziska Stöckli, Lehrerin und Mitautorin des «Klimatopfs» erklärt wie das Koch-Lehrbuch entstanden ist und was es alles zu bieten hat.
Johanna auf den Schultern ihres Vaters. Sie werden von der Stiftung Denk an mich unterstützt.
Advertorial
«Ohne Entlastung wäre es nicht zu schaffen»
Johanna ist schwerbehindert. Sie braucht 24/7 Hilfe. Dank des Entlastungsangebots der Stiftung denk an dich können ihre Eltern Kraft tanken. 
Ist Zucker Auslöser für Krankheiten oder ein guter Energielieferant? Eine Einschätzung von Wina Fontana von Betty Bossi.
Ernährung
Zucker – süsse Gefahr oder notwendige Energie?
Zucker. Energielieferant oder Auslöser unzähliger Krankheiten? Ein sinnvolles Mass zu finden, scheint unmöglich. Wirklich?
Ernährung
Mythen rund um Jod, Eisen und Kalzium
Mineralstoffe. Welche Lebensmittel besonders viele Mineralien enthalten und wie unser Körper sie optimal verwerten kann.
2024-05-Betty-Bossi-Mythen-Vitamine-Wina-Fontana
Ernährung
Mythen über Spinat und Tiefkühlgemüse
Rund um Vitamine gibt es viele Irrtümer. Diese machen es schwierig, gute Entscheidungen für die Gesundheit zu treffen.
24-04 Betty Bossi gesunde Fette Wina Fontana HG
Ernährung
Mythen rund um Fette und Öle
Ob Bestandteil der Ernährung oder als Körperfett: Fette sind zentral für die kindliche Entwicklung – und sind meist besser als ihr Ruf. 
Carsten Posovszky über Darmerkrankungen und gesunde Ernährung
Ernährung
«Darmerkrankungen bei Kindern haben zugenommen»
Gastroenterologe Carsten Posovszky erklärt, wie Darmerkrankungen und Ernährung bei Kindern zusammenhängen.
Hilfe, mein Kind isst nichts Gesundes!
Erziehung
Hilfe, mein Kind isst nichts Gesundes
Ihr Kind hat früher Gemüse und Früchte gegessen und isst nun plötzlich nur noch Pommes-Frites und Poulet? Kein Grund zur Sorge.
«Eltern sollten beim Essen auf soziale Aspekte und Genuss achten»
Ernährung
«Eltern sollten beim Essen auf soziale Aspekte und Genuss achten»
Die Medizinerin Dagmar Pauli hat in ihrem Berufsalltag oft mit Jugendlichen zu tun, die ein gestörtes Verhältnis zum Essen haben.
2403 Proteine Mythen Fakten Betty Bossi Wina Fonta Dossier Essstörungen Elternmagazin Fritz Fraenzi HK
Ernährung
Proteine – Alleskönner, aber kein Allerheilmittel
In unserer Ernährung spielen Proteine eine zentrale Rolle. Doch was ist dran am Wachstumswunder und an der Annahme, dass nur tierische Produkte unseren Eiweissbedarf decken können?
Wenn Essen zum Problem wird: Nora und ihre Mutter Monika erzählen von ihren Erfahrungen.
Ernährung
«Spontan zu essen, fällt mir noch schwer»
Die heute 21-jährige Nora fing mit 16 an, sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen – und geriet in eine Magersucht.
Essstörungen: Mit diesen Tipps können Eltern vorbeugen
Ernährung
9 Tipps, um Essstörungen bei Kindern vorzubeugen
Zu einem gesunden Körperbild und einem entspannten Essverhalten können Eltern viel beitragen: 9 Tipps, um Essstörungen vorzubeugen.
Ernährung
Wenn Essen das Leben beherrscht
Was begünstigt Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen? Wie können Eltern vorbeugen und bei Problemen rund ums Essen reagieren?
Muskeln, Macker und Maseratis
Blog
Muskeln, Macker und Maseratis
Auf Insta, TikTok und Co. torpedieren sogenannte «Manfluencer» mit viel Muskeln und wenig Hirn die Erziehung unserer Kolumnistin.
Mythen rund um Kohlenhydrate
Ernährung
Mythen rund um Kohlenhydrate
In der Welt der Ernährung kursieren viele Unwahrheiten. Wir räumen in dieser Serie mit Mythen auf. Den Auftakt bestreiten die Kohlenhydrate.
Ernährung
Die richtige Ernährung für jedes Alter
Die Ernährungsbedürfnisse unserer Kinder verändern sich stetig. So geben Sie Ihrem Nachwuchs gesunde Essgewohnheiten mit auf den Weg.
Fasten Betty Bossi
Ernährung
Fasten und Wachsen – geht das?
Das Essen zeitlich einzuschränken, ist voll im Trend. Doch wie sinnvoll ist Fasten und welche Auswirkungen hat es auf Kinder und Jugendliche?
Ernährung
Wann sich Bio lohnt
Sollte alles, was auf den Familientisch kommt, Bio sein? Ein Leitfaden für Mütter und Väter.
Ernährung
Laktoseintoleranz bei Kindern
Klagt Ihr Kind nach dem Verzehr von Milchprodukten über Bauchschmerzen? Der Grund könnte eine Laktoseintoleranz sein. 
Migräne und Spannungskopfschmerzen bei Kindern
Gesundheit
Das Hämmern im Kopf
Viele Schulkinder leiden regelmässig unter Migräne und Spannungskopfschmerzen. Welche Massnahmen helfen können, den Beschwerden gezielt vorzubeugen.
Entwicklung
Wenn das Kind zu wenig wiegt
Das Thema Untergewicht bei Kindern und Jugendlichen stösst auf wenig Resonanz. Doch wie unbedenklich ist Untergewicht wirklich?
Ernährung
Diagnose Diabetes – was Eltern wissen sollten
Anders als häufig angenommen, wird der früher oft Zuckerkrankheit genannte Diabetes nicht durch zu grossen Süssigkeitenkonsum ausgelöst.
Kochen mit Kindern
Ernährung
«Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme»
Spitzenkoch Rolf Caviezel besucht Schulklassen, um mit den Kindern zu kochen. Dabei sollen sie mehr über ausgewogene Ernährung lernen.
Ernährung
Gut, besser, Superfoods?
Superfoods sollen unterstützend wirken bei der Entwicklung von Körper und Gehirn. Doch ist das überhaupt nötig?
Ernährung
Alle zu Tisch, bitte!
Gemeinsames Kochen und Essen hat eine grosse kulturelle und soziale Bedeutung. Es ist für Eltern auch eine Gelegenheit, wichtige soziale Fähigkeiten zu vermitteln.