- Lerntipps für Kinder: Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Was motiviert sie, was sorgt nur für Konflikte daheim?
- Starkes Kind: Wie entwickeln Kinder ein Selbstwertgefühl und das Gefühl von Selbstwirksamkeit? Wie können Eltern sie dabei unterstützen?
- Gemeinsam sind wir Klasse – die Serie für Lehrpersonen mit ihren Schülerinnen und Schülern
- Lerntipps für Jugendliche: Jess hilft Adi, seine Lehrabschlussprüfung zu bestehen
- Und was denkst denn du? In dieser Serie befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Wie fördere ich die Selbstwirksamkeit meiner Schülerinnen und Schüler?

Wie lässt sich die Selbstwirksamkeit fördern und Kindern und Jugendlichen das Gefühl vermitteln, dass es sich lohnt, sich Herausforderungen zu stellen? Im Zentrum der vierten Episode der Filmserie «12 Impulse für Lehrerinnen und Lehrer» steht die Selbstwirksamkeit.
«Werde ich das schaffen?», «Kann ich das lernen?»
Immer wenn wir vor einer Herausforderung stehen, etwas neues lernen, ein Problem lösen, eine Aufgabe bewältigen wollen, versuchen wir innerlich unsere Erfolgschancen abzuschätzen. Einige Schülerinnen und Schüler gelangen dabei rasch zum Schluss, dass sie «sowieso zu dumm» sind, sich das Lernen nicht lohnt oder sie «Mathe eh nicht checken» oder nicht sprachbegabt sind. Diese Einschätzung führt sie in die Resignation und Hilflosigkeit: Sie versuchen gar nicht mehr, im Unterricht aufzupassen, sich zu beteiligen oder sich für einen Test vorzubereiten.
Doch wie lässt sich die Selbstwirksamkeit fördern und Kindern und Jugendlichen das Gefühl vermitteln, dass es sich lohnt, sich Herausforderungen zu stellen und sich auch auf Inhalte einzulassen, die zu Beginn schwierig erscheinen?
In der aktuellen Folge der Serie «12 Impulse für Lehrer/innen» der Psychologen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund lernen Sie drei konkrete Wege kennen, um die Selbstwirksamkeit zu stärken:
Wie fördere ich die Selbstwirksamkeit meiner Schüler/innen?
In den weiteren Episoden geben Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Antworten auf folgende Fragen:
- Was macht eine gute Schule aus? (Episode 1)
- Wie kann ich in der Zusammenarbeit mit den Eltern mehr Sicherheit gewinnen? (Episode 2)
- Wie motiviere ich meiner Schüler/innen – ohne Belohnung und Bestrafung? (Episode 3)
- Wie gebe ich wirksame Rückmeldungen?
- Wie fördere ich die Selbstwirksamkeit meiner Schüler/innen?
- Und viele mehr …

Wie wird mein Kind selbstbewusst?
Wie geht das genau? Soll man Kindern alles durchgehen lassen, damit sie stark werden in ihrem Verhalten? Ihnen jeden Tag versichern, dass sie die schönsten, intelligentesten und liebreizendsten Kinder der Welt sind?
Antworten auf die Frage, wie man sein Kind zu einem besseren Selbstwertgefühl verhilft, finden Sie in den Dossiers «Das starke Kind» und «Resilienz». Mit dabei sind 20 konkrete Tipps von Fabian Grolimund, wie man das kindliche Selbstvertrauen Tag für Tag stärken kann. Er sagt beispielsweise: «Erzählen Sie Ihrem Kind von einem Misserfolgoder einem Rückschlag, den Sie erlebt haben – und davon, wie Sie diesen überwunden haben.»
Alle Tipps , eine weitere Videoserie zum Thema «Starkes Kind» und die gesammelten Artikel finden Sie nachfolgend in den beiden Dossiers: