- Lerntipps für Kinder: Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Was motiviert sie, was sorgt nur für Konflikte daheim?
- Starkes Kind: Wie entwickeln Kinder ein Selbstwertgefühl und das Gefühl von Selbstwirksamkeit? Wie können Eltern sie dabei unterstützen?
- Gemeinsam sind wir Klasse – die Serie für Lehrpersonen mit ihren Schülerinnen und Schülern
- Lerntipps für Jugendliche: Jess hilft Adi, seine Lehrabschlussprüfung zu bestehen
- Und was denkst denn du? In dieser Serie befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
So bleibt das Gelernte besser im Gedächtnis

Frustriert es Sie, wenn Sie merken, dass Ihre Schülerinnen und Schüler die Inhalte zwar in der Prüfung abrufen können, einige Wochen später aber nur noch wenig Wissen vorhanden ist? Und möchten Sie dafür sorgen, dass sich Ihre Klasse wichtige Inhalte langfristig einprägen kann?
Falls ja, helfen Ihnen dabei einige Prinzipien aus der Lern- und Gedächtnisforschung. Wussten Sie beispielsweise, dass:
- Wiederholen effektiver wird, wenn wir Wissensinhalte erneut abrufen anstatt sie mehrmals einzuspeichern?
- sich die Lerntypen-Ansätze in der Forschung nie bestätigen liessen?
- es hilfreich sein kann, Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben zu konfrontieren, die sie nicht lösen können?
Mehr dazu erfahren Sie im Video:
Wie bleibt der Schulstoff besser im Gedächtnis?
In den weiteren Episoden geben Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Antworten auf folgende Fragen:
- Was macht eine gute Schule aus? (Episode 1)
- Wie kann ich in der Zusammenarbeit mit den Eltern mehr Sicherheit gewinnen? (Episode 2)
- Wie motiviere ich meiner Schüler/innen – ohne Belohnung und Bestrafung? (Episode 3)
- Wie fördere ich die Selbstwirksamkeit meiner Schülerinnen und Schüler? (Episode 4)
- Wie gebe ich wirksame Rückmeldungen?
- Und viele mehr …

Was ein Kind zum Lernen braucht
In den vergangenen Jahren wurde viel zum Thema Lernen geforscht und die Schulen versuchen,
die Erkenntnisse umzusetzen. Das hat nicht mehr viel mit den Konzepten aus der Schulzeit von uns Eltern zu tun. Doch wie geht gutes Lernen? Und wie können Mütter und Väter ihre Kinder darin unterstützen?
Das Hauptthema der Aprilausgabe lautet Gutes Lernen. Hier finden Sie alle Artikel dazu: