Die besten Zitate von Remo Largo
Er war der erste und vielleicht wichtigste Vertreter einer liebevollen Erziehung ohne Förderwahn: Remo Largo. Am 11.11.2020 ist der einmalige Forscher und pointierte Zürcher Kinderarzt verstorben. Seine wichtigsten Aussagen haben wir für Sie als Hommage an einen wunderbaren Menschen zusammengefasst.
Auswahl: Claudia Landolt

Aus: Remo H-. Largo Kinderjahre. Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung. Piper Verlag, GmbH München 9 Auflage 2004, S. 241

Aus: Remo H-. Largo Kinderjahre. Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung. Piper Verlag, GmbH München 9 Auflage 2004, S. 241

Aus: Remo H. Largo, Monika Czernin: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag München 2011, S. 192

Aus: Remo H. Largo, Monika Czernin: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag München 2011, S. 192

Aus: Remo H. Largo, Monika Czernin: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag München 2011, S. 180

Aus: Remo H. Largo: Babyjahre. Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. Das andere Erziehungsbuch. Piper Verlag München. 10. Auflage 2000, S. 19

Aus: Remo H. Largo: Babyjahre. Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. Das andere Erziehungsbuch. Piper Verlag München. 10. Auflage 2000, S. 19

Aus: Remo H. Largo, Monika Czernin: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag München 2011, S. 318

Remo H. Largo, Monika Czernin: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag München 2011, S. 330

Remo H. Largo, Monika Czernin: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag München 2011, S. 330

Remo H. Largo, Martin Beglinger: Schülerjahre. Wie Kinder besser lernen. Piper Verlag, GmbH München 2010, S. 210

Aus: Remo H. Largo, Monika Czernin: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag München 2011, S. 251

Aus: Remo H. Largo, Monika Czernin: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag München 2011, S. 251

Aus: Remo H. Largo: Das passende Leben. Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können. S. Fischer Verlag, 2. Auflage 2017, S. 345

Aus: Remo H. Largo: Das passende Leben. Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können. S. Fischer Verlag, 2. Auflage 2017, S. 369

Aus: Remo H. Largo: Das passende Leben. Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können. S. Fischer Verlag, 2. Auflage 2017, S. 438

Aus: Remo H. Largo, Martin Beglinger: Schülerjahre. Wie Kinder besser lernen. Piper Verlag, GmbH München 2010, S. 223

Aus: Remo H. Largo, Martin Beglinger: Schülerjahre. Wie Kinder besser lernen. Piper Verlag, GmbH München 2010, S. 231

Er war der berühmteste Kinderarzt der Schweiz. Und einer der wichtigsten Erziehungsexperten im deutschsprachigen Raum. Am 11. November 2020 ist Remo Largo im Alter von 76 Jahren gestorben. Lesen Sie in diesem Dossier die wichtigsten Texte von Remo Largo und einen Nachruf von Chefredaktor Nik Niethammer.
Anzeige
0 Kommentare