Seine Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt; sie werden bis heute immer wieder neu aufgelegt und begleiten Millionen von jungen Eltern durch anspruchsvolle Zeiten mit ihren Kindern.
Remo Largos bekanntestes Buch «Babyjahre» kam 1993 auf dem Markt. Es steht bis heute in praktisch jeder Schweizer Bibliothek. Die Botschaft ist beruhigend für alle Eltern: Das Kind durchlebt Phasen. Es gibt für Eltern keinen Grund, sich Sorgen zu machen, wenn es später läuft als andere Kinder. Oder öfter schreit. Sich nicht im selben Tempo entwickelt wie der Nachbarsbub oder das Nachbarsmädchen. Die Spannweite der kindlichen Entwicklung ist enorm.
Remo Largo hat uns Eltern stets zu einem unvoreingenommenen Umgang mit unseren Kindern ermuntert. Er nahm Druck weg. Das ist sein grösstes Verdienst.