Thomas Minder

Schluss mit der Selektion
Die Selektion nach der Primarschule ist ungerecht, findet unser Kolumnist und fordert ein radikales Umdenken.

Wie schützen wir unsere Kinder vor Online-Übergriffen?
Sexuelle Belästigung und Cybermobbing sind unter Jugendlichen inzwischen so weit verbreitet, dass Eltern und Schulen handeln müssen.

Es muss nicht immer das Gymnasium sein
Ein erfolgreiches Berufsleben hängt von viel mehr ab als klassischem Schulwissen. Deshalb sollten wir endlich mit der Vorstellung brechen, die gymnasiale Matura sei der Königsweg im Bildungssystem.

Was tun, wenn das Kind lügt?
Konflikte unter Kindern gehören zum Kindergarten- und Schulalltag. Die Eltern sollten ihnen zuhören – sich aber auch in die Lage der anderen versetzen.

«Es ist visionär, was Ellen Ringier vor 20 Jahren geschaffen hat»
Happy Birthday, Fritz+Fränzi: Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter erinnern sich an gemeinsame Zeiten und beglückwünschen uns zum 20-Jahr-Jubiläum.

Mein Kind lügt mich nicht an!
Konflikte unter Kindern gehören zum Kindergarten- und Schulalltag. Die Eltern sollten ihnen zuhören – sich aber auch in die Lage der anderen versetzen.

Wir müssen mehr Freiräume schaffen, um Talente zu fördern
Welche Folgen hatte der Lockdown für den Lernstand unserer Kinder? Keine allzu negativen, sagt der oberste Schulleiter der Schweiz, Thomas Minder.

«Ich hätte mir mehr Koordination vom Bund gewünscht»
Wie gestaltet sich die Rückführung in die normale Schulsituation? Thomas Minder, der oberste Schulleiter der Deutschschweiz, zum geplanten Schulstart.