Blog6 minWie lebt es sich im traditionellen Familienmodell?Lieber Patrik, deine Frau und du, ihr lebt zusammen mit euren beiden Töchtern das traditionelle Familienmodell. Wie läuft das so mit der Vereinbarkeit?
Familie8 minNeue Familienmodelle: Und wie geht es den Kindern?Heute werden immer mehr Familienmodelle gelebt. Worauf kommt es an, damit Kinder sich in ihren Familien gut entwickeln können?
Erziehung6 min«Frau Isengard, was bedeutet späte Elternschaft?»Die Soziologin Bettina Isengard im Interview über gesellschaftliche und politische Gründe für späte Elternschaft.
Erziehung8 minAdoptivkinder: Der Bruch in der KindheitWo komme ich her? Diese Frage ist für Adoptivkinder oft nicht einfach zu beantworten. Was bedeutet das für ihre Identitätsbildung?
Familie8 minSorgerecht der Eltern – Umzug zu Mama oder Papa?Die Kinder abwechselnd zu betreuen, ist nach Trennungen ein gängiges Modell – was sind die Vorteile? Und wie sehen die Sorgerechte der Elternpartien aus?
Familie2 min«Mir lief die Zeit davon»Kerstin, 41, ist froh um die moderne Reproduktionsmedizin: Sie verdankt ihre Töchter einer Samen- sowie einer Embryonenspende.
Familie3 minEine Mama, zwei PapasEin Kind mit einer Mama und zwei Papas – Wie funktioniert das? Wir haben nachgefragt..
Familie5 minFrau Buschner, wie geht es Kindern in Regenbogenfamilien?Studien zu Regenbogenfamilien untersuchten, wie es den Kindern in den neuen Familienkonstellationen geht. Sozialforscherin Andrea Buschner kennt die Antworten.
Familie2 min«Zwei Mamas – c'est ça!»Bettina und Fiona Aremu sind die Mütter der siebenjährigen Tobi. Die Regenbogenfamilie wünscht sich, dass die Gesellschaft das einseitige Familienbild überdenkt
Familie12 minDas Modell Familie wird vielfältigerSamenspende, Leihmutterschaft, Regenbogenfamilie: Es gibt viele Möglichkeiten, eine Familie zu gründen. Was machen die neuen Familienmodelle mit den Kindern?
Blog3 minUnsere Themen im FebruarChefredaktor Nik Niethammer stellt die Themen der Februarausgabe vor: Neue Familienmodelle, der Alkoholmissbrauch eines Vaters und hoher Bluthochdruck.
Familie6 min«Ich lebe bei Mami – und bei Papi»Bei alternierender Obhut leben die Kinder nach einer Scheidung abwechselnd bei der Mutter und beim Vater. Das hat Vorteile. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen.