Sommerferien

Wetteifern um das perfekte Foto aus den Ferien
Unsere Kolumnistin und ihr Ex verschicken sich jeweils gegenseitig Fotos des Nachwuchses aus den Ferien. Das nimmt zuweilen groteske Züge an.

9 tolle Wanderungen für Familien in der Schweiz
Berge, Seen und eine atemberaubende Aussicht: Wandern in der Schweiz ist ein grosses Erlebnis. Hier stellt das Fritz+Fränzi-Team seine liebsten Familienwanderungen vor.

Ein Wochenende in der Aletsch Arena
Ferien für die ganze Familie: ein Wochenende in der Aletsch Arena.

Ein Wochenende in der Valposchiavo
Ferien für die ganze Familie: ein Wochenende in der Valposchiavo

Pestalozzi-Sommerlager für Kinder finden statt!
Ferienaktion: Die Stiftungen Elternsein und Kinderdorf Pestalozzi organisieren zwei Sommerlager für Kinder aus sozial benachteiligten Familien

Ferienende: Absturz in den Alltag
Je schöner die Familien-Ferien, umso tiefer der Fall bei der Rückkehr. «Warum nur schaffen wir es nicht, die Erholung mitzubringen?», fragt sich Ulrike Légé.

Unsere Buchtipps für den Sommer 2019
Diese 10 persönlichen Lieblingsbücher empfehlen unsere Redaktionsmitglieder für die Sommerferien 2019.

Ausflüge für Familien – von Klassikern und seltenen Perlen
Wir verraten Ihnen altbewährte und weniger bekannte Parks, Bauernhöfe und abenteuerliche Spielplätze aus der ganzen Schweiz.

Endlich: Ferien ohne Mama und Papa!
Der 18-jährige unserer Autorin geht zum ersten Mal ohne Mama und Papa in die Ferien. Wenn Mama loslassen kann, dann wird es ein easy Sommer. Für alle.

Endlich Ferien: Bravo Kinder, bravo Eltern!
Bei Bloggerin Ulrike Légé starten in Baselland heute die Ferien. Das ist ein Grund zum Feiern – für die Kinder und für uns Eltern.

Unsere Buch-Tipps für den Sommer
Sommerzeit ist Lesezeit. Deshalb teilt die Redaktion auch in diesem Jahr wieder Ihre ganz persönlichen Tipps. Hier sind die Bücher, die uns in den vergangenen Monaten besonders gefallen haben – für Ihre Kinder und für Sie!

Lernen im Sommer – ja oder nein?
Die Mehrheit der Schulkinder lernt auch in den Sommerferien, dies zeigt eine aktuelle Studie. Doch wie sinnvoll ist das?