Onlinesucht

Wie gefährlich sind Games?
Versteckte Kosten, Cybermobbing, Gewalt: Onlinespiele bieten viele Risiken für Kinder und Jugendliche. Das sind die sieben grössten Gefahren.

«Es könnte ein krankhafter Internetkonsum ausbrechen»
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf das Suchtverhalten bei Jugendlichen? Dr. Kurosch Yazdi wagt eine Prognose was nach der Pandemie passieren könnte.

Das Smartphone achtsam nutzen
Wie sieht ein bewusster Gebrauch von Smartphone und Tablet für Kinder und Eltern aus? Wie beherrschen wir die Geräte, ohne in eine Sucht zu verfallen?

13 Tipps, um mit den Smartphone-Gewohnheiten zu brechen
Was wenn der Griff zum Smartphone automatisch und unbewusst geschieht? 13 Tipps, um mit der ungeliebten Gewohnheit zu brechen (für Kinder UND ihre Eltern!)

Vier Schritte, um weniger am Smartphone zu hängen
Wenn der Griff zum Handy automatisiert ist und man sich regelmässig darin verliert, empfiehlt Hirnforscher Lutz Jäncke eine Stimuluskontrolle in vier Schritten

Die Leere nach den Likes
Social Media ist stärker an Emotionen gekoppelt, mit negativen Folgen für die Gefühlswelt der Jugendlichen, findet unser Kolumnist Thomas Feibel.

Always online? Jugendliche reflektieren Mediennutzung besser als Erwachsene!
Von wegen Smombies: Jugendliche reflektieren ihre Onlinezeit mehr als Erwachsene. Das ist das Ergebnis einer Schweizer Studie Umfrage.