In dieser Rubrik beantworten Expertinnen und Experten IHRE Fragen zu Erziehung und Alltag mit Kindern. Schreiben Sie eine E-Mail an: redaktion(at)fritzundfraenzi.ch
19. Dezember 2019
«Hilfe, unsere pubertierende Tochter findet alles doof!»

Claudia, 36, Kloten ZH
Lesedauer: 1 Minuten
Unsere Tochter, 14, ist eine mittelmässige Schülerin. Sie findet die meisten Lehrer doof, langweilt sich im Unterricht, macht ihre Hausaufgaben nur widerwillig. Jetzt mache ich mir grosse Sorgen, wo das noch hinführt. Wie kann ich unsere Tochter für die Schule motivieren?
Das sagt unser Expertenteam dazu:
-
Nicole Althaus
Ihre Tochter tut das, was viele Teenager in diesem Alter tun: die Lehrer doof finden, die Eltern doof finden, ziemlich alles doof finden. Man nennt das Pubertieren. Von aussen Rat zu geben, ohne zu wissen, ob Ihre Tochter noch viele Jahre Schule vor sich hat oder bald eine Lehre beginnt, ist schwierig. Aus eigener Erfahrung mit zwei Pubertierenden kann ich Ihnen aber sagen: Eltern sind in dieser Zeit als Reibungsfläche gefragt. Nerven Sie Ihre Tochter. Suchen Sie das Gespräch, immer wieder. Geben Sie den Tarif durch, zum Beispiel: Hausaufgaben oder kein Handy. -
Stefanie Rietzler
Es ist normal, dass die Schule in dieser Phase in den Hintergrund und anderes in den Vordergrund rückt. Immerhin macht Ihre Tochter das Nötigste, sodass die Noten mittelmässig, aber nicht ungenügend sind. Solange sich Ihre Tochter mit diesem Zeugnis nicht bewerben muss, dürfen Sie ihr diesen Minimalismus zugestehen und ihr etwas mehr Vertrauen schenken. Lassen Sie den erhobenen Zeigefinger stecken, verzichten Sie aufs Drängen und Nörgeln und kommen Sie stattdessen mit Ihrer Tochter in Ruhe ins Gespräch. Fragen Sie neugierig, was sie später erreichen möchte – und welcher Einsatz wann nötig ist, um dorthin zu kommen. -
Peter Schneider
Ich wüsste keinen Motivationstrick, den ich in ein paar Zeilen erläutern könnte. Allerdings wüsste ich auch keinen, wenn ich ein paar Seiten zur Verfügung hätte. Schule ist nun mal auch eine Krampferei, wenn nicht in allen Fächern, so doch in manchen. Immerhin gibt es Noten als extrinsischen Motivationsfaktor. Die werden vermutlich auch Ihrer Tochter letztlich nicht egal sein. Bieten Sie ihr konkrete Unterstützung z. B. durch eine coole Nachhilfelehrerin an und üben Sie sich in Gleichmut.
Unser Expertenteam:
Haben Sie auch eine Frage?
Weitere Elternfragen:
- «Hilfe, wir haben mit der Lehrerin unseres Sohnes Mühe!»Was können wir tun?
- «Hilfe, die Lehrerin unserer Kinder benutzt ein Smiley-System!» Wie beurteilen Sie das?
- «Hilfe, in der Schule unseres Sohnes werden Mädchen bevorteilt!»Was kann ich dagegen unternehmen?