Hochbegabung
Als hochbegabt gilt ein Kind, wenn es einen IQ von mehr als 130 Punkten hat. Was bedeutet dies für seine schulische Laufbahn? Und wie muss es gefördert werden?

Zwillinge getrennt auf verschiedenen Schulstufen
Wie es für eine Familie ist, wenn ein Zwillingspaar aus einem Kindergärtner und einem Schüler besteht. Ein Vater berichtet.

Wenn Kinder schon im Kindergarten schreiben und rechnen können
War früher die erste Klasse der Ort, wo Kinder lesen, schreiben und rechnen lernten, kann heute jedes dritte Kind schon vorher kleine Briefchen kritzeln, Zahlen erkennen und Buchstaben lesen. Sollen Eltern das fördern? Und sind solche Kinder später die besseren Schüler?

Hochbegabung: Kinder auf der Überholspur
Sie lernen schnell und kombinieren messerscharf: Hochbegabte sind Gleichaltrigen in ihren kognitiven Fähigkeiten weit voraus.

Zwei hochbegabte Kinder erzählen aus ihrem Alltag
Juri und Ella sind beide hochbegabt. Wie gehen die beiden mit ihrer intellektuellen Hochbegabung um?

Helle Köpfe, dunkle Aussichten? Drei Mythen über Hochbegabung
Hochbegabte haben es schwer und man sollte sie bald abklären lassen. Über angebliche Verhaltensweisen Hochbegabter existieren zahlreiche Mythen. Wir klären auf.

«Frau Stern, was bestimmt unsere Intelligenz?»
Liegt es in den Genen oder woher kommt unsere Intelligenz? Psychologin Elsbeth Stern gibt Auskunft über hochbegabte Kinder.