Bewegung

Bewegt lernt es sich am besten
Bewegung macht Spass und ist gut für die Gesundheit. Aber macht sie auch schlau? Zu Besuch in einer Schulklasse.

Wo Kinder sind, da ist es laut
Kinder schreien, lachen, toben – und nerven damit ihr Umfeld. Experten geben Tipps, wie Eltern mit dem hohen Lärmpegel umgehen können.

«Sagt ein Kind, es möge keinen Sport, liegt es oft an den Umständen»
«Sagt ein Kind, es möge keinen Sport, liegt es oft an den Umständen» Wie finden Eltern die richtige Sportart für ihr Kind? Und was tun, wenn sich der Nachwuchs zu wenig bewegt? Die beiden Expertinnen Ladina Ehrler-Scharplatz und Isabel Rest-Rivero wi

Zu viel oder zu wenig – wieviel Sport tut Kindern gut?
Wie fördert man Bewegungsmuffel und Sportskanonen? Im Interview spannt Susi Kriemler den Bogen von «zu wenig Sport» bis zu «zu viel Sport».

So wirkt sich Sport positiv auf das Lernen aus
Die Psychologin Sharon Wolf ist der Frage nachgegangen, wie sehr Eltern in der Schule ihres Kindes präsent sein sollen.

Einer für alle, alle für einen!
Warum es für unseren Kolumnisten wichtig war, dass seine Kinder Teamsport betreiben – und dann richtig, dass sie damit aufhörten.

Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit – inzwischen auch bei Kindern. Woran liegt es und was kann man tun?

Mutig, stark und selbstbewusst dank Kinderyoga!
Warum Kinderyoga plötzlich so beliebt ist – Besuch in einer Kinderyogastunde.

Bewegung macht schlau!
Zahlenspiele, Sprachkurse, Tüffelworkshops: Es gibt unzählige Möglichkeiten, Kinder zu fördern. Kognitive Bildung wird heute schon lange vor dem Kindergartenalter zum Thema, sei es in den Förderkonzepten von Betreuungseinrichtungen, in Eltern-Kind-Kursen oder zu Hause, wo Mütter und Väter den Nachwuchs für die Zukunft wappnen wollen. Dabei scheinen wir automatisch davon auszugehen, dass Förderung im Kopf stattfinden […]