284 Suchergebnisse
für »weibliche Gewalt«
Medien
«Taucht in Bilder ein und erkennt versteckte Botschaften!»
Frau Saro, Ihre Stiftung möchte ein breites Publikum beim Lesen und Entschlüsseln von Bildern fördern. Wieso? Viele Bilder scheinen auf den ersten Blick die Realität abzubilden. In Wahrheit sind es Konstrukte mit eigenen Codes. Deshalb sollten wir Bilder nicht nur sehen, sondern decodieren und interpretieren. Was prägt denn unsere Wahrnehmung und die unserer Kinder? In […]
Blog
Besser als Sex
Eine Warnung: Dieser Text ist weder kontrovers noch besonders gehaltvoll. Ich schreibe dies in meiner Kaffeepause. Und das nehme ich zum Anlass, von einer nicht so geheimen, dafür umso leidenschaftlicheren Liebe zu berichten, die ich mit vielen, wenn nicht gar allen Müttern teile. Es geht um das, was für Frauen genauso wichtig ist wie Schuhe […]
Elternbildung
Pflegefamilien: «Liebe allein reicht nicht»
Frau Wiemann, Sie haben unzählige Pflegekinder auf ihrem Weg begleitet.Wie fühlt es sich an, wenn man plötzlich nicht mehr bei seinen leiblichen Eltern leben kann, leben darf? Das ist immer eine Katastrophe, ein tiefer Einschnitt ins Leben – unabhängig davon, was die Mädchen und Jungen vorher erlebt haben. Sie fühlen sich in dieser Situation überwältigt […]
Blog
Wie ich als Mutter lernte, die Schule zu meistern
Endlich Freitag. Der letzte Schultag vor den Sportferien. Zu Ende gehen ereignisreiche Monate, prall gefüllt mit schulischen Aktivitäten: Elternabende, Räbeliechtli-Umzug, Lesenacht, Advents- und Singkonzerte sowie Elternsprechstunde, Einschulungs- und Übertrittsgespräche reihten sich quasi nahtlos aneinander. Man ahnt: Die wahre Herausforderung des Elterndaseins liegt nicht in der Vereinbarkeit von Karriere Schrägstrich Kind, sondern in der Schule. Solange […]
Familienleben
Eltern auf Zeit?
Wer Familie hat, weiss: Es läuft nicht immer alles rund. Das Kind entwickelt seine eigene Persönlichkeit, wächst den Eltern über den Kopf. Der negative Einfluss von Freunden bereitet Probleme, die Schule, die Berufswahl. Meistens jedoch gelingt es Eltern, ihren Kindern ein gutes Zuhause zu bieten. Wann greift der Staat ein? In der Schweiz haben alle […]
Erziehung
Sexualkunde in der Schule zu Zeiten von Internetpornos
Sexuelle Aufklärung ist auch Aufgabe der Schule. Aber wie will man Jugendliche aufklären, die im Internet schon alles gesehen haben? Immer mehr Schulen lassen sich Hilfe von aussen kommen – zum Beispiel von jungen Medizinstudenten. Und dann fallen plötzlich Worte, die man im Unterricht sonst nie hört. Bisher dachten die Mädchen der Sek A in Richterswil, dass sie […]
Gesundheit
Frau Eser, warum wird jemand Jihadist?
Frau Eser, wie kommt man auf die Idee, Jihadist(in) zu werden? Sich zu radikalisieren, hat meist vielfältige Ursachen. Grundsätzlich kann es sowohl politische als auch religiöse Beweggründe geben. Meist besteht aber kein profundes religiöses Vorwissen, deshalb können die Betroffenen die religiösen Botschaften weniger gut einordnen und sind einfacher zu manipulieren. Stammen Jihadisten nicht zwingend aus […]
Erziehung
Period Positivity – die erste Mens entspannt erleben
Die einen Mädchen* werden vollkommen überrascht. Andere wünschen sie sich sehnlichst herbei. Und wieder andere haken ihre erste Periode als selbstverständliche Nebensächlichkeit ab. Gänzlich unbeeindruckt von der Tatsache, dass sie mit dem Einsetzen der Mens keine kleinen Mädchen mehr sind, sondern Frauen, die Kinder gebären könnten. Durchschnittlich 12,5 Jahre alt sind Mädchen heute in der […]
Berufswahl
Mädchen und Technik: «Wer sich traut, kann nur gewinnen»
Globi macht in seinem neusten Abenteuer die ETH Zürich unsicher. Das Buch will bei Kindern die Begeisterung für Naturwissenschaften fördern. Die Rektorin Sarah M. Springman erklärt, was Kinderstreiche mit der ETH gemein haben – und warum Mädchen und Technik super zusammenpassen. Globi macht die ETH unsicher – mit einer Professorin an seiner Seite. Das kann […]
Gesellschaft
«Auch Schulen wollen das Beste für das Kind»
Herr Gertsch, was zeichnet eine gute Schule aus?Lebendigkeit. Eine Schule ist gut, wenn die Schüler* sagen, «wir gehen in eine gute Schule», wenn Lehrer* und Eltern mit Stolz von «unserer guten Schule» sprechen. Und was ist ein guter Schulleiter*?Er passt zu seinem Team und zu seiner Schule. Er hört gut zu. Er ist achtsam und […]
Gesellschaft
Schule im Umbruch
Es war nur eine banale Wahrheit auf 140 Zeichen. Trotzdem hat der Tweet einer jungen Gymnasiastin eine riesige Diskussion über unser Schulsystem losgetreten. Am 10. Januar 2015 um 12.49 Uhr schrieb Naina K.: «Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.» […]
Erziehung
«Wir sollten Kinder darin unterstützen, Scham zu spüren und ihr zu folgen»
Forscherin Ursula Immenschuh sagt, die eigene Scham sei einer der wichtigsten Entwicklungsimpulse. Ein Gespräch über eine abgrundtiefe Emotion und die Frage, wie Eltern ihrem Kind helfen können, sensibel mit ihr umzugehen.
Blog
Die kleine böse Stiefmutter in mir
Es war die Abschlussveranstaltung der Klasse meiner Tochter vor dem Übertritt ins Gymnasium. Ich sass neben meinem Ex-Mann im dunklen Zuschauerraum, und unser Mädchen spielte auf der Bühne Theater. Ihre Rolle war die der PR-Managerin einer Band, wozu sie Blazer, Absätze und Lippenstift trug. Und gar nicht mehr aussah wie das Mädchen, das sie doch […]