Wie mache ich das Handy kindersicher?

Bild: iStock
In Zusammenarbeit mit Swisscom
Richten Sie das Smartphone so ein, dass Ihr Kind keine fragwürdigen Inhalte angezeigt bekommt – eine Gebrauchsanweisung für Android und iOS.
Besitzt Ihr Kind noch kein eigenes Handy, sondern surft auf Ihrem Gerät? Dann sollte jedes Familienmitglied ein eigenes Konto besitzen. So kann Ihr Kind nicht auf Ihre Daten zugreifen oder versehentlich eine falsche App öffnen.
Wie Sie Android-Geräte kindersicher machen
Filter-Apps blockieren jugendschutzrelevante Inhalte.
Nützlich für kleinere Kinder: Der «Kids Mode». Mit dieser Funktion richten Sie auf dem Elternhandy einen Kinderbereich ein, in welchem Sie Apps ablegen, die Ihr Kind nutzen darf. Wenn Sie nun das Handy Ihrem Kind überlassen, aktivieren Sie den «Kids Mode». Den kann nur verlassen, wer den Code kennt.
Wie Sie iOS-Geräte kindersicher machen
Steht bei Ihrem Smartphone die Nutzer-Einstellung nicht zur Verfügung? Dann richten Sie die App «Kids Place» ein. Sie können damit etwa festlegen, dass Ihr Kind nicht mehr aus der App herauskommt, ohne dass Sie zuerst den PIN eingeben. Zudem lässt sich einstellen, welche Apps, Websites und Videos Ihr Kind sehen darf. Wenn Sie noch die Funktion «Autostart Kids Place» aktivieren, wird die App bei jedem Konto-Neustart automatisch ausgeführt. Für rund 20 Franken erhalten Sie zudem die Premium-Version mit weiteren Funktionen wie dem Sperren der Anruffunktionen oder des Internets.
Bei all diesen Möglichkeiten sollten Sie sich stets vor Augen halten: Die wichtigste Sicherheitsvorkehrung sind Sie!Vertrauen Sie nicht allein auf Kindersicherungen. Begleiten Sie Ihr Kind im Umgang mit digitalen Geräten. Und achten Sie darauf, dass es sich im Netz verantwortungsvoll verhält.